◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Auf dem Max-Planck-Campus ist die Errichtung eines Erweiterungsbaus für das Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung geplant. Im Zuge der Errichtung der Gebäude müssen auch die Außenanlagen umgestaltet und die Wegeführungen den neuen Erschließungsbedingungen angepasst werden. In der Entwurfsphase haben wir die bestehenden Strukturen aufgegriffen und vorhandene Elemente weiterentwickelt und in die neue Gestaltung integriert. Die zentrale Platzfläche ist aus unterschiedlichen Richtungen gut zu erreichen. Die barrierefreie Anbindung ist über die Wegeführung ebenfalls gewährleistet. Um den Eindruck einer weitläufigen Grünfläche zu erhalten, werden die in diesem Bereich notwendigen Radienbereiche für Feuerwehr bzw. gelegentliche Anlieferungen in Schotterrasen hergestellt.
Dipl.-Ing. KarstenStandke,
Dipl.-Ing. Katrin Fischer-Distaso,
Dipl.-Ing. Lothar Liefke
standke landschaftsarchitekten gmbh
Geschäftsführer Dipl.-Ing. Karsten Standke, Dipl.-Ing. Katrin Fischer-Distaso
Schützenstraße 6
15749 Mittenwalde
Projektzeitraum
2011 - 2015
Größe
ca. 8.500 m²
Bausumme
600.000 €
Auftraggeber • Bauherr
Max-Planck-Gesellschaft
Adresse
Wissenschaftspark Potsdam-Golm, Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam
Video schließen
Anfang