◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Das Hauptgebäude stellt mit einer hohen Frequentierung durch Lehrpersonal, Studenten und Gäste den Kernpunkt der Hochschule dar und beinhaltet außerdem im westlichen Sockelgeschoß die Mensa als zentralen Treffpunkt. Die Außenanlagen werden diesen Anforderungen durch großzügige Flächen als Zugangs- und Aufenthaltsbereiche gerecht. Die Innenhofgestaltung reagiert farblich und formal auf das geradlinige Erscheinungsbild der Gebäude. Die Mensaterrasse bietet Freiraum für Aufenthalt und Veranstaltungen und öffnet sich durch große Freitreppen zum weiter führenden Campusareal. Bandartig angeordnete Bauminseln durchziehen als `verdichtete Landschaft´ die zentralen Freiflächen, südlich öffnet sich der Komplex mit Baumblöcken und linearen Pflanzungen zum Grünzug der Geiselaue.
Die Außenanlagen um das Hörsaalgebäude 130 gliedern sich auf in die zwei Zugangsebenen des Erd- und Untergeschosses. Eine neue Behindertenrampe und ein der Glasfassade vorgelagertes Gräserband ergänzt die bestehende Platzgestaltung am oberen Eingangsbereich. Das Untergeschoss ist über einen kleinen Innenhof erreichbar, in dem eine umlaufende Pflasterfläche den Fassaden vorgelagert ist und eine Rasenfläche mit einem Solitärbaum und Frühlingsgeophyten einschließt.
Ernst-Grube-Straße 01
06120 Halle (Saale)
Projektzeitraum
2014
Auftraggeber • Bauherr
Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt
Niederlassung Süd Bereich Hochbau
An der Fliederwegkaserne 21
06130 Halle (Saale)
Adresse
Geusaer Straße
06217 Merseburg
Video schließen
Anfang