◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Als städtebauliche Geste wird der Haupteingang an die Michael-Ende-Straße gelegt und so zum großzügigen Quartiersplatz in dem dicht bebauten Wohngebiet: Ein öffentlicher Raum mit repräsentativem Entree, schattenspendenden Bäumen und Sitzgelegenheiten.
Der große baumbestandene Pausenhof auf der Rückseite nutzt den angrenzenden Park als optische Erweiterung.
Der Freiraum reagiert auf den Split-Level im Gebäude mit niedrigen Stützmauern und damit Sitz- und Spielmöglichkeiten. Ein Schulgarten kann individuell von den Schülern bepflanzt und gleichzeitig als “grünes Klassenzimmer” für Unterricht im Freien genutzt werden. Im Zentrum des Pausenhofs steht ein kompaktes, zweigeschossiges Spielhaus, das für 500 Schüler und Hortkinder mit Riesenrutschen, Kletterseilen, Hängematten und einer integrierte Boulderwand altersgerechtes Spielen möglich macht. Die umlaufenden asphaltierten Flächen sind bemalt und können als Fahrrad – Verkehrsübungsplatz wie auch als Spiel- und Bewegungsfläche in den Pausen genutzt werden.
An der Kurt-Karl-Doberer-Strasse, im Süden des Geländes, vermittelt eine Reihe schmalkroniger Bäume zwischen dem Schulgebäude und dem Straßenraum.
LP 6-9
RIEHL BAUERMANN
W. Riehl, E. Bauermann
Erzbergerstraße 47
34117 Kassel
Ampertshausen 6
85402 Kranzberg
Projektzeitraum
2013 - 2016
Größe
5.600 m²
Auftraggeber • Bauherr
WBG KOMMUNAL GmbH, Nürnberg
Adresse
Michael-Ende-Straße 20
90439 Nürnberg
Video schließen
Anfang