◄
◄
◄
►
►
►
Rundgang schließen
Großzügige, für den Besucher gut überschaubare Grünflächen, niedrige Unterpflanzungen unter den hohen Platanen mit Blütenaspekten an exponierten Stellen, moderne Parkbänke - so präsentiert sich die Friedrich-Ebert-Anlage als östliches Teilstück des Grünzuges von der Bockenheimer Landstraße bis zum Platz der Republik.
Markant sind die beiden Glaskegel als Überdachung der beiden U-Bahn-Ausgänge. Hier findet sich auch eine großzügige Platzsituation mit farbenprächtigen, aber pflegeextensiven Staudenbeeten. Die durch die Anlage verlaufenden Straßenbahngleise wurden als "Rasengleise" angelegt und bilden eine optische Einheit mit den seitlich anschließenden Rasenflächen.
Öffentlich zugänglich
ÖPNV: U4, Haltestelle Festhalle/Messe
Projektzeitraum
1998 - 2003
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Frankfurt Am Main
Adresse
Friedrich-Ebert-Anlage
60325 Frankfurt
Video schließen
Anfang