Städtebauliches Konzept TechnoPark und Wasserstadt © 2008 Felix Holzapfel-Herziger L+
												Die Besiedlung der Insar-Flussaue gliedert sich in die zwei Siedlungskörper TechnoPark im Norden und Wasserstadt im Süden. Zwischen den neuen Siedlungskörpern entsteht die Landschaftsfuge mit dem reaktivierten Flussaltarm und einer extensiven Freiraumnutzung. Im Gegensatz dazu gestaltet sich die zur Altstadt gewandte Uferkante der Wasserstadt urban mit Promenade, verschiedenen Treppenanlagen, Plätzen und Aktionsflächen; dort wird die Stadt zum ersten Mal an den Fluss Insar treten. Für die Flächen westlich der Insar wird eine Nutzung als Sport- und Freizeitpark vorgeschlagen.
in Zusammenarbeit mit:
Büro Stefan Scholz Generalplanung (Hamburg)
Machleidt+Partner Büro für Städtebau (Berlin)
Körting Ingenieure GmbH (Hamburg)							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									L+ Landschaftsarchitektur					
								
								
				
				Hamburg				
			
				Projektzeitraum
				
				2008 
				 - 				2008			
				Adresse
				
				Tekhnopark-mordoviya, Innovatsionno-tekhnologicheskiy Tsentr, ul. Lodygina A.N., 3 				
				430034 Saransk				
				Russland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
								
				Verkehrsanlagen
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung
								
				Stadt-, Freiraumentwicklungskonzepte
								
				Regionale Entwicklungskonzepte