"Lamellen-Garten" © 2012 Freese
				Für den Neubau des Westdeutschen Tumorzentrums war die Gestaltung eines Freiraums mit speziellen Anforderungen gewünscht. Patienten müssen nach einer Rückenmarkstransplantation oft viele Wochen, teilweise auch Monate, in ihren Zimmern in Quarantäne verbringen. 
Die Gestaltung des Freiraums vor den Zimmern soll dementsprechend abwechslungsreich sein und zu jeder Jahreszeit immer wieder neue Eindrücke bieten. Ein Ausblick aus den Zimmern ist erwünscht – ein Einblick von den angrenzenden Verkehrsflächen in die Zimmer ist unerwünscht. 
Als zentrales Gestaltungselement wurden zweifarbige und unterschiedlich hohe Betonstelen in unterschiedlichen Abständen in der Freifläche platziert. Die Stelen erzeugen bei wechselndem Leichteinfall ein ständig wechselndes Bild für die Patienten und erschweren den Blick in die Zimmer für Passanten. Vereinzelte Gruppen von teilweise immergrünen Gehölzen und Gräsern bieten ganzjährig wechselnde Farb- und Strukturaspekte für die Betrachter.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Freese Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Dorsten				
			
				Projektzeitraum
				
				2009 
				 - 				2012			
				Größe
				
				rd. 1.000 qm 
			
				Bausumme
				
				rd. 200 TSD EUR 
			
				Auftraggeber
				
				Im Auftrag von Ludes Architekten - Ingenieure GmbH, Recklinghausen, für Universitätsklinikum Essen				
				
							
			
				Adresse
				
				Am Hohlweg 				
				45147 Essen				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen