Crystal Palace Park, London © 2007 Latz+Partner
Crystal Palace Park, London © 2008 Latz+Partner
Crystal Palace Park, London © 2008 Latz+Partner
Crystal Palace Park, London © 2008 Latz+Partner
Crystal Palace Park, London © 2008 Latz+Partner
Crystal Palace Park, London © 2008 Latz+Partner
				Nach vielen Jahren des Verfalls und einer problematischen Entwicklung, soll der einst berühmte Park, in dem Joseph Paxton 1854 den Kristallpalast wieder errichtete, neu entstehen. Vor dem Brand des Palastes 1936 war dieser Ort der erste und größte Vergnügungs- und Erholungspark der Welt.
								Er ist heute eines der wichtigsten Projekte für die Regeneration des Londoner Südens.
Der Masterplan beinhaltet die unterschiedlich charakterisierten Parkteile, und macht detaillierte Vorschläge für die existierenden historischen Relikte, für Gebäude wie das Nationale Sportzentrum, für die neuen Eingangsgebäude und Glashäuser, ein Museum, Versorgungseinrichtungen etc. Integriert ist ein aus verschiedenen Kreisläufen aufgebautes ökologisches Wassersystem, das mit Schwerkraft und Solarenergie betrieben wird und in jedem Teil des Parks eine andere ästhetische und akustische Ausprägung hat.
Technische Systeme werden zu ästhetischen Parkelementen.
Der Masterplan
Zentrales Thema bei der Erstellung des Masterplans für Crystal Palace Park ist, die am vollständigsten erhaltenen Teile des ursprünglichen Parks beizubehalten, dabei historische Schichten aufzudecken, mit ihnen zu arbeiten und sie zu inszenieren. Die Einführung neuer Schichten der Gestaltung, der Ökologie und der Interpretation wird die Geschichte der immer auch zukunftsorientierten Entwicklung und Anpassung des Ortes fortsetzen. Ziel ist, eine dynamische Landschaft zu ersinnen, nicht Paxtons ursprünglichen Park wiederherzustellen.
The Paxton Axis
Der Masterplan stellt eines der wichtigsten Parkelemente wieder her: Sir Joseph Paxtons große zentrale Achse, die einst den Glaspalast auf der Anhöhe mit Penge Gate am tiefsten Punkt des Parks verband. Zur Zeit sind wesentliche Verbindungen und Sichtlinien durch Wildwuchs und infrastrukturelle Einbauten unterbrochen, so durch das Eingangsbauwerk des National Sports Centre.
The Italian Terraces
Die einstige Pracht der Terrassenanlage wird durch Restaurierung der denkmalgeschützten Baustrukturen und behutsame Hinzufügung neuer Elemente reflektiert. Zwei Glashäuser, jeweils am Ende der unteren Terrasse, spiegeln die Form der früheren Flügelbauten. Sie charakterisieren zusammen mit dem „Baumpalast“ den formalen Teil des Parks. Zwei „versunkene Gärten“ tragen dazu bei, Stil und Glanz einer vergangenen Zeit neu zu interpretieren.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									LATZ+PARTNER					
								
								
				
				Kranzberg				
			
				Weitere Planer
										
												Architekten
																		Meadowcroft Griffin
																				
						London
 
																
												Transport planning Consultants
																		Steer Davies Gleave
																				
						London
 
																
												Structural Engineers
																		Jane Wernick Associates
																				
						London
 
																
												Environmental Specialists
																		Ecology Consultancy Ltd.
																				
						London
 
														
				Projektzeitraum
				
				2006 
				 - 				2007			
				Größe
				
				78 Hektar 
			
				Auftraggeber
				
				LDA London Development Agency				
				
							
			
				Adresse
				
				Crystal Palace Park Road 				
				 London				
				England 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Sanierung von (historischen) Freianlagen
								
				Bürger:innenbeteiligung / Moderation