Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Mellenthin
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Glück
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Glück
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Glück
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Glück
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Glück
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Mellenthin
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Glück
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Mellenthin
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Mellenthin
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Glück
Bürogebäude Blocher Blocher Partners © Mellenthin
				2013 | Auswahl als beispielhaftes Projekt | Landesinitiative „Mittendrin ist Leben. Grün in Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg“.
Präzise Figuren übertragen die Gestaltungssprache des Gebäudeentwurfs in den gestalterischen Ausdruck des Freiraums. Organische Pflanzflächen stehen im Kontrast zu den rahmenden geometrischen Figuren.
Auf dem Grundstück im Stuttgarter Westen entstand mit dem Neubau des Bürogebäudes Blocher Blocher Partners Architecture and Design ebenfalls ein neuer hochwertiger Außenraum, der die Formensprache des Gebäudes im Freiraum weiterentwickelt und sich sensibel in die Umgebung einbindet. Die Verbindung von Innen- und Außenraum erfolgt hierbei durch die Übertragung und Weiterentwicklung der expressiven Formensprache des Gebäudes. Die Formensprache des Gebäudes wird übersetzt in skulpturale Figuren, die den Freiraum gliedern und als rahmende Elemente das Raumgerüst des Gartens bilden. Gebäude und Außenraum bilden damit in Formensprache und skulpturalen Charakter eine Einheit. Die Strenge und Klarheit der Architektur und der präzisen Figuren des Freiraums werden im Bereich des Flachdaches durch das organische Pflanzenbild kontrastiert. Die Raumbildung im Garten erfolgt neben den klaren Grundfiguren durch lineare vegetative Elemente wie Baumreihen oder großzügige Staudenpflanzungen. Die Materialität des Gartens bezieht sich bewusst auf technische Werkstoffe wie Asphalt, Beton und Splitflächen, die flächig eingesetzt werden. Erst durch die Verwendung der fugenlosen Belagsflächen entstehen im Zusammenspiel mit dem Pflanzkonzept und der Architektur reduzierte und atmosphärisch hochwertige Räume. Die sehr feine und präzise Modellierung des Geländes unterstützt maßgeblich die Figur des Gartens, bindet diesen an die Bestandshöhen der Umgebung an und integriert geschickt die technisch-funktional notwendigen Einbauten. Der große Anteil an unterbauter Fläche wird durch die intensive Begrünung optimal ausgenutzt und schafft einen gestalterisch hochwertigen und multifunktional nutzbaren Außenraum eines großen Bürogebäudes.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Glück Landschaftsarchitektur					
								
								
				
				Stuttgart				
			
				Mitarbeiter
				
				Manuela Gürlach			
				Projektzeitraum
				
				2010 
				 - 				2012			
				Auftraggeber
				
				Blocher Blocher Partners Architecture and Design Stuttgart				
				
							
			
				Adresse
				
				Herdweg 19 				
				70174 Stuttgart				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen
								
				Hausgärten
								
				Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen