Mehrgenerationenplatz im Spektepark © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
Mehrgenerationenplatz © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
Bereich Koordinationstraining © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
Blick auf den Kinderspielbereich © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
Fitness für "nicht Sporterfahrene" © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
Sandspielbereich © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
Springplatten © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
Fitness für Sportaktive © 2014 Philip Winkelmeier FUGMANN JANOTTA bdla
				Der in den 1970er Jahren entstandene Spektepark ist Ort der sozialen
Begegnung, der Überwindung sozialer und kultureller Barrieren und 
der nachbarschaftlichen Kommunikation - ein Volkspark auch des 
21. Jahrhunderts.
Vor dem Hintergrund veränderten Freizeitverhaltens und erhöhter
Nutzungsansprüche soll der Spektepark vitalisiert und ein Bewegungspark
für alle Sportinteressierten geschaffen werden. Die unterschiedlichen 
Sportangebote werden durch Schaffung von Nischen räumlich voneinan- 
der getrennt, jedoch gleichzeitig durch Blickbeziehungen miteinander verbunden. 
Um ein möglichst breites Angebot an Betätigung und Kommunikation zu schaffen, 
werden die Geräte, die den Bewegungsapparat altersgerecht und ergonomisch 
korrekt trainieren, um eine Laufbahn, eine Gymnastikwiese, Sitzgelegenheiten und 
einen Sandspielbereich ergänzt.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									FUGMANN JANOTTA PARTNER					
								
								
				
				Berlin				
			
				Mitarbeiter
				
				Harald Fugmann, Reinhard Busch, Marlen Matthäus			
				Projektzeitraum
				
				2009 
				 - 				2013			
				Größe
				
				10 ha 
			
				Bausumme
				
				0,4 Mio € 
			
				Auftraggeber
				
				Bezirksamt Spandau von Berlin; Abteilung Planen, Bauen und Umweltschutz; Amt für Umwelt und Natur				
				
							
			
				Adresse
				
				Am Kiesteich 50 				
				13589 Berlin				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
								
				Sportanlagen
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung
								
				Bürger:innenbeteiligung / Moderation