Vorplatz Lagerhaus © 2016 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Holzrampe am Lagerhaus © 2016 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Lagerhaus mit Holzrampe © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Sitznische im Halbrund mit Pergola läd zum Verweilen ein © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
historische Bahnsteigkante nach der Baumaßnahme © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Obstwiese und blühende Stauden führen zum ehemaligen Bahnhofsgelände © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
ehe. Bahnhofsgelände Ursensollen nach der Baumaßnahme © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Rundbank um Friedenslinde © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Bahnschotter in Pflanzfläche © 2016 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Polsterthymian © 2016 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Rosen und Lavendel Bauhofumfahrung © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
historisches WC-Gebäude mit neuer Bepflanzung © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Kugellauch Bauhofumfahrung © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Kunstwerk Bahnstele an der ehe. Bahnlinie © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
blühender Kugellauch Bauhofumfahrung © 2015 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
Planung © 2014 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
fertiges Pflaster am Ende ehe. Bahnsteig © 2014 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
freigelegte historische Bahnsteigkante © 2014 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
ehe. Bahnhofsgelände mit Friedenslinde und Thuja © 2014 Christopher Trepesch Trepesch Landschaftsarchitektur
				Das ehemalige Bahnhofsgelände in Ursensollen wurde saniert. Es ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Entsprechend behutsam wurde der Bestand erneuert. Die ehemalige Bahnsteigkante ist noch erhalten, ist nun freigelegt und als Abschluss der befestigten Pflasterfläche herangezogen. Neben dem historischen WC-Gebäude (unter Denkmalschutz) wurde ein neuer Verkaufspavillon errichtet. Hier findet jährlich das berühmte Gockerlfest statt, das vom ortsansässigen Schützenverein ausgerichtet wird. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude ist die Kolpingfamilie untergebracht, die tolle Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche anbieten.
Zwischen ehe. Bahnhofsgebäude und WC-Gebäude ist ein erhaltenswerter Baumbestand vorhanden: eine sogenannte Friedenslinde, die als Mahnmal an einen traurigen Zwischenfall kurz vor Kriegsende erinnert sowie eine mehrstämmige Thuja, die scheinbar auch schon zum Betrieb des Bahnhofes hier stand. Die säulenartige, toskanisch anmutende Wuchsform wird in der Neubepflanzung aufgegriffen und verdeutlicht den exotischen Charme des ehemaligen Bahnhofs von Abfahrt und Ankunft in alle Herren Länder.
								Als weiterer Baustein der Sanierungsmaßnahmen der Gemeinde Ursensollen sind in zwei Bauabschnitten die Außenanlagen in dem Bereich um den ehe. Bahnhof und am Lagerhaus umgestaltet worden.
Der neu gestaltete Bereich ist in Verlängerung des bestehenden Fuß- und Radweges auf der ehemaligen Bahnlinie  (Pflasterweg) sowie über neu gebaute Wegen in Richtung Dorfmitte bzw. Schule (Wasser gebundene Wegedecke) an das bestehende Wegenetz angeschlossen. Auf der ehemaligen Bahnlinie (Verbindung zwischen Amberg und Lauterhofen) ist ein Pflasterweg gebaut, der an bestehende Fuß- und Radweg-Verbindungen ins Dorf anbindet. Unter einer neu gepflanzten Obstwiese mit Blumen kann man zurück in den Ortskern schlendern. Hier ist auch eine Kunststehle, die die Geschiche der Bahn an diesem Ort verbildlicht aufgestellt. In Erinnerung an den Bahnbetrieb sind Pflanzflächen und sonstige Belagsnebenflächen mit Basaltschotter belegt.
Der Vorplatz des ehe. Bahnhofes ist mit Betonpflaster, teilweise mit Rasenfuge im Bereich des Parkplatzes, befestigt. Eine Sitznische mit Tisch unter einer bewachsenen Pergola mit Rückwand wertet den Bereich zusätzlich auf und läd insbesondere die Radfahrer zur Rast ein. Es wurde eine direkte Wegeverbindung zwischen ehe. Bahnhof uns Lagerhaus geschaffen. Am Lagerhaus führt eine großzügige Holzrampe barrierefrei ins Atelier des Holzbildhauers. Am Vorplatz des Lagerhauses wurden die alten Obstbäume erhalten, durch Neupflanzungen ergänzt und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									TREPESCH landschaftsarchitektur					
								
								
				
				Amberg				
			
										t o p o s  Becker-Nickels+Steuernagel Architekten GmbH
					
Frank Becker-Nickels					
München					
								
				Weitere Planer
										
												Tiefbau (BA I)
																		Fa. Schäffer Erd- und Pflasterbau, Freudenberg
																		 Siegfried Schäffer
 
														
						Freudenberg
 
																
												Tiefbau (BA II)
																		Fa. Dötterl & Hahn
																		 Anton Dötterl, Christof Hahn
 
														
						Ursensollen
 
																
												Garten und Landschaftsbau
																		Gartengestaltung Schmaußer
																		 Johann Schmaußer
 
														
						Hohenkemnath (Ursensollen)
 
																
												Holzbau
																		Holzbau Kuhn
																		 Christian Kuhn
 
														
						Ursensollen
 
																
												Metallbau
																		Metallbau Öttl
																		 Günter Öttl
 
														
						Ursensollen
 
																
												Schreinerarbeiten
																		Fa. Eichenseer Fiederhof
																		 Klaus Eichenseer
 
														
						Amberg
 
																
												Elektrik
																		Elektrotechnik Hierl
																		 Markus Hierl
 
														
						Ursensollen
 
																
												Sonstiges
																		Bauhof Ursensollen
																		 Alfred Stich
 
														
						Ursensollen
 
																
												Bildhauer
																		Torge Bildhauer
																		 Christa und Karl-Heinz Torge
 
														
						Schrobenhausen
 
																
												Putz
																		Bauunternehmen Sperber
																		 Engelbert Sperber
 
														
						Ursensollen
 
																
												Vermessung
																		Strobl + Raith Ingenieurbüro für Vermessungswesen
																		 Franz Strobl und Hans Raith
 
														
						Ursensollen
 
														
				Projektzeitraum
				
				2014 
				 - 				2016			
				Größe
				
				7500 m² 
			
				Auftraggeber
				
				Gemeinde Ursensollen
Rathausstraße 1
92289 Ursensollen				
				
							
			
				Adresse
				
				Am Bahnhof 6 				
				92289 Ursensollen				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen
								
				Verkehrsanlagen
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung