Markststraße bei Nacht © Frank Feistel
lange Straße 2 © Frank Feistel
Lange Straße © Frank Feistel
Marktstraße © Frank Feistel
Pflasterdetail © Frank Feistel
				Ein typisches und damit wichtiges Erscheinungsbild für Sömmerda sind die geschwungenen, sich weitenden und verengenden Straßenräume, die sich auch im Bodenbelag zeigen. Auf die Erhaltung und Herausarbeitung dieser Merkmale wurde besonderer Wert gelegt.
Die Straßen werden im klassischen W-Profil ausgebildet und erhalten auf den Gehwegflächen zusätzlich Gehbahnen aus Plattenmaterial zur guten Begehbarkeit. 
Für die Straße wurde ein Granitgroßpflaster aus aufgesägtem Altpflaster und für die Gehbahnen Granitplatten eingesetzt. Alle Nebenflächen, als eigentlicher Stadtboden, wurden mit Basaltkleinpflaster in historischer Passepflasterung belegt. Diese Materialauswahl erstreckt sich einheitlich durch die gesamte Innenstadt.
Einzige Ausnahme folgt in 2010 und 2011 die moderne Platzgestaltung des oberen Marktes mit großformatigen Platten. Diese Fläche ist als zeitgemäße Gestaltung gewissermaßen eingebettet in das umgebende klassische Ambiente.
Gestaltungsziele
- komplette Neuordnung der Straßenräume als Fußgängerzonen 
unter Herausarbeitung der historischen Gegebenheiten und 
dem Charakter der Ackerbürgerstadt. 
- möglichst vielseitige Nutzung der neu entstehenden Flächen
- die Fußgängerzone soll einen Straßen- und Platzcharakter 
erhalten
- Einordnung von fest installierten Ständen für Handel, Imbiss 
und technischen Einbauten in der Marktstraße
- Ausbau für temporäres Markttreiben.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Feistel, Dipl.-Ing.(FH), Frank-Dirk					
								
								
				
				Erfurt				
			
				Projektzeitraum
				
				 
								2009			
				Auftraggeber
				
				Stadt Sömmerda				
				
							
			
				Adresse
				
				Markstraße und Lange Straße 				
				99610 Sömmerda				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
								
				Verkehrsanlagen