Ansicht der zentralen Zufahrtsstraße © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ansicht der Privatgärten und des Spielbereichs zwischen den Häusern © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Blick über einen Zwischenweg im Kiez © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ansicht des Gemeinschaftsplatzes im Kiez © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der neue Möckernkiez als soziales Bezugssystem ist ein Identität stiftender Ort, in dem modellhaft der Anspruch an ein nachhaltiges und barrierefreies Wohnumfeld umgesetzt wird. Die von den einzelnen Architekturbüros unterschiedlich gestalteten Gebäude werden über einen großzügigen und städtischen Freiraum miteinander verbunden.
Gegenüber dem umgebenden Stadtraum liegt der Möckernkiez auf dem ehemaligen Gleisniveau etwa 4 m höher. 5 Zügange über Treppen, Rampen und 2 Fahrstühle gewährleisten die Erschließung des neuen Kiezes. Nur die nördliche Rampe ermöglicht Unterhaltungsfahrzeugen und der Feuerwehr den Zugang zu dem ansonsten autofrei konzipierten Wohnquartier.
Der halböffentliche Freiraum in Form von breiten Pflasterwegen und 3 Plätzen - Kiezplatz, Stadtplatz, Yorckplatz - ist eine multifunktionale Kommunikationsfläche und Raum für Bewegung und Aufenthalt, für Menschen, Tiere und Pflanzen. Insbesondere der Kiezplatz ist multifunktional nutzbar und kann z. B. Veranstaltungsort für Kiezfeste sein.
Die Wohngebäude stehen auf „Grünen Inseln“, welche insbesondere für die EG-Wohnungen eine Pufferzone zur Bewegungs- und Aufenthaltsfläche bilden. Jede Insel ist durch ein Betonplattenband gerahmt, aus dem sich immer wieder Sitzmauern herausheben.
Die Höfe erhalten einen gestalterischen Rahmen mit Hauptwegen, Grundbegrünung und Spielgeräten. Die Mitglieder sollen die Höfe sukzessive nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen ausgestalten. Die 2 südlichen Höfe sind aufgrund ihrer Lage auf der Tiefgarage etwas erhöht. Das Regenwasser wird über Rigolenfüllkörper auf dem Gelände versickert.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Lioba Lissner
Weitere Planer
Architekten
baumschlager eberle Architekten
Architekten
roedig.schop Architekten
Architekten
Schulte-Frohlinde Architekten
Architekten
Rolf Disch SolarArchitektur
Architekten
Baufrösche
Bebauungsplaner
Freie Planungsgruppe Berlin
Projektplaner
Drees & Sommer
Energie- und Systemplaner
Kofler Energies
Projektzeitraum
2016
- 2019
Größe
ca. 1,4 ha
Bausumme
ca. 1,1 Mio € Brutto
Auftraggeber
Auftraggeber: GESOBAU AG
Bauherr: Ed. Züblin AG
Adresse
Möckernkiez
10963 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Grünkonzepte für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen