Ansicht der Gebäudeumgebung mit Spielbereich und Pflanzzonen © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Blick auf Wege um die Gebäude, mit Feuerwehrflächen © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Beispiel der Fahrradständer und Sichtschutzzaun © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ansicht von Kinderspielbereich, mit Pflanzflächen, Wegen und Parkplatzareal © 2019 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Außenanlagen gliedern sich in den nördlich der Gebäude gelegenen Erschließungsbereich sowie die rückwärtige, parkähnliche Gartenzone. Pergolen verbinden die Gebäude und minimieren die erforderlichen Abstandsflächen.
Der nördliche Bereich nimmt die Erschließungsfunktionen wie Hauszugänge, PKW-Zufahrten und Feuerwehrzufahrt auf. Gleichzeitig dient die Fläche als Treffpunkt, repräsentatives Entrée zu den Gebäuden, Spiel- und Bewegungsfläche. Die Fläche wird mit Pflanzflächen durchgrünt, um den Anteil an befestigten Flächen zu reduzieren. Ein Teil der notwendigen Baumersatzpflanzungen soll entlang der Ursulastraße erfolgen.
Um den Höhenunterschied zwischen Gebäuden und Ursulastraße abzufangen, werden z.T. Treppenstufen und niedrige Mauern vorgesehen – über die beiden PKW-Zufahrten sind barrierefreie Zugänge zu den Gebäuden ge-währleistet.
Zwischen den Gebäuden werden Pergolen vorgesehen, die insgesamt 12 PKW-Stellplätze aufnehmen sowie sämtliche Fahrradstellplätze im Außenraum. An die Pergolen gliedert sich südlich die bevorzugt für die Mieter zu nutzende Gartenzone mit Sitzplatz, Kleinkinderspielplatz und Gemeinschaftsgarten an. Dort ist auch die zentrale Sickermulde für das Regenwasser der Dächer angeordnet. Den EG-Wohnungen werden Terrassen mit kleinen, von Hecken abgeschirmten Gartenzonen zugeordnet.
Der bestehende Kinderspielplatz südlich des Kita-Gartens soll umfangreich aufgewertet und ergänzt werden.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Lioba Lissner
Weitere Planer
Architekten
Baufrösche
Projektzeitraum
2015
- 2019
Größe
ca. 5.500 m2
Bausumme
ca. 416.000,- € brutto
Auftraggeber
Auftraggeber: GESOBAU AG
Bauherr: degewo AG
Adresse
Ursulastraße 4-10
12249 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Grünkonzepte für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete