Seelenvogel an der Ablagefläche Sternenkindergrabfeld © Bathseba Gutmann
Kindergrabfeld, gelbes Sonnenbeet © Bathseba Gutmann
				Ergänzung bestehendes Kindergrabfeld und Neuanlage Sternenkinderbestattungsfeld
								Die gestalterische Idee sieht vor, das bestehende Viertel der Sonne zu spiegeln und somit den Gedanken der aufgehenden Sonne umzusetzen. In diesem ergänzten Kindergrabfeld werden Kindereihengräber und Kinderwahlgräber untergebracht. Die Sonnenstrahlen sind mit Trittplatten bzw. Sitzblöcken aus Sandstein dargestellt. Die Sitzblöcke laden in der Nähe der Grabstellen zum Aufenthalt, Sitzen und Gedenken ein.
Das Zentrum der Sonne, im bestehenden Viertel als Sandkasten ausgebildet, soll im neuen Teil mit gelb blühenden Stauden bepflanzt werden.
Dem Zentrum der Sonne angegliedert wird eine Belagsfläche geschaffen, gestalterischer Gedanke dazu ist die Erde - das Meer, über der die Sonne aufgeht. Diese Fläche kann bei Beisetzungen und Feierlichkeiten als Zelebrationsfläche genutzt werden. In die Belagsfläche integriert wird ein kleines Spielgerät für Kinder, ein Kletternest, das wiederrum Bezug nimmt auf die zentrale Skulptur des Seelenvogels in der Bestattungsfläche der Sternenkinder.
Der Seelenvogel, eine Skulptur, geschaffen von Prof. Franz Gutmann, gebaut aus Beton und Mosaiksteinen unter Mithilfe von Schülern des Droste-Hülshoff-Gymnasiums, kann die Ängste, Wünsche, Träume und Gedanken der Angehörigen und Besucher in kleinen Schublädchen in seinem Körper aufnehmen und dadurch Trost spenden. Er ist dem Vogel aus dem kleinen Kinderbüchlein ‚Der Seelenvogel‘ von Michal Snunit und Na'ama Golomb entliehen.
Der Seelenvogel wird an einem ovalen „Kiesteich“ unter kleinen mehrstämmigen Bäumen stehen. Angehörige der Sternenkinder können hier Steine entnehmen, zum Gedenken bemalen, beschriften und gestalten und wieder am Kiesteich am großen Findling ablegen.
Die gesamte Bestattungsfläche wird eingefasst durch Heckenelemente, die gleichzeitig Sitzbänken Schutz geben.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Gutmann Buchmann Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Münstertal				
			
				Projektzeitraum
				
				2016 
				 - 				2019			
				Auftraggeber
				
				Stadt Freiburg
Eigenbetrieb Friedhöfe
Betriebsleiter Herr Martin Leser				
				
							
			
				Adresse
				
				Friedhofstraße 8 				
				 Freiburg				
				 				
			
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen