Blick über Teil der Parkanlage mit Gehözschnittstapeln und Wegen © 2017 Philip Winkelmeier
Wassergebundene Wege und Holzschnittstapel in der Parkanlage © 2017 Philip Winkelmeier
Spielplatz in der Parkanlage © 2017 Philip Winkelmeier
In Umgebung fliessend eingebettete Spielinseln in der Parkanlage © 2017 Philip Winkelmeier
Eine ursprünglich militärisch genutzte Fläche wird nach Abbbruch der Gebäude und einer 25-jährigen Brachephase als Parkanlage neu gestaltet. Ausgleichsflächen für den Naturschutz werden einbezogen. Die umliegenden Flächen werden für den Wohnungs-Neubau genutzt. Innerhalb der Grünfläche wird ein geschwungener Asphaltweg als Rad-, Fuß- und Erschließungsweg angelegt und seitlich stellenweise mit Birken bepflanzt. Vorhandene Gehölzflächen bilden im Zusammenspiel mit gemähten Trockenrasen ein Wechselspiel von offenen und baumbestandenen Bereichen. Aus Gehölzschnitt aufgeschichtete Holzstapel erhöhen die Biotopvielfalt. Sie nehmen den Schwung der Wege auf und fassen die offenen Flächen in lockerer Weise ein.
Für Besucher jeden Alters wird wegebegleitend ein Fitness-Parcour aus einfachen Geräten angelegt und es werden Bänke aufgestellt. Ein Kleinkinderspielplatz wird mit Spielgeräten und einer großen Sandfläche ausgestattet. Ein Sand-Spieltisch wird barrierefrei für Kinder im Rollstuhl eingerichtet. Die erforderliche Einfriedung zum Wald erfolgt durch einen schönen Holzzaun. Ein Wechselspiel aus besonnten und beschatteten Flächen wird durch neu gepflanzte Bäume erreicht.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Frank Riebesell
Projektzeitraum
2015
- 2016
Größe
LP 1-8
Bausumme
ca. 500.000,- € brutto
Auftraggeber
Bauherr: Degewo AG für den Bezirk Treptow-Köpenick
Adresse
12589 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen