Blick vom Universitätsgebäude in den Hof © 2014 QT UdK Berlin UdK Berlin
Der Gartenhof und die Ruine des Antikensaals befinden sich im Innenhof des Hauptgebäudes der Universität der Künste (UdK) in Berlin. Das neobarocke Universitätsgebäude ist heute denkmalgeschützt. Der Antikensaal ist nach Kriegszerstörungen als Ruine erhalten und zum 50. Jahrestag der Pogromnacht 1938 als Gedenkstätte gestaltet worden.
Gartenhof und Ruinengarten dienen mit ihren Rasenflächen und Bänken dem Aufenthalt von Studierenden und Mitarbeitern der UdK. Das große Sommerfest der Universität findet dort alljährlich statt.
Der Hof ist ursprünglich im landschaftlichen Stil des beginnenden 20. Jahrhunderts mit geschwungener Wegeführung, angedeuteten bepflanzten Hügeln und offenen Tälern an-gelegt worden.
Im Zuge der Bearbeitung wurden die Wege sorgfältig mit dem vorhandenem Bernburger Mosaikpflaster erneuert und die Nebeneingänge stufenlos erschlossen. Das verloren gegangene Wegeoval wurde unter Erhalt schützenswerter Bäume wiederhergestellt. Historische Sichtbeziehungen wurden durch Auslichtung der Bepflanzung gestärkt.
Als Ergebnis der Maßnahme zeigt sich der Hof heute wieder als repräsentative und für den täglichen Gebrauch und das Sommerfest gut nutzbare Anlage. Besonderes Flair zeigt das wiederhergestellte Wegeoval mit dem Spiel von Licht und Schatten unter alten Bäumen.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Frank Riebesell
Projektzeitraum
2013
- 2014
Größe
5000 m2
Bausumme
ca. 110.000,- € brutto
Auftraggeber
Bauherr: Universität der Künste Berlin
Adresse
Hardenbergstraße 33
10623 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen
Parkanlagen und Grünflächen
Sanierung von (historischen) Freianlagen