Blick über den Marktplatz mit Stufen, Leuchtwürfeln, Lampen und Pflanzkübeln © 2015 Philip Winkelmeier für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Entwässerung auf dem Marktplatz mit Fußbrücken und nebengelegenen Fußwegen © 2014 Philip Winkelmeier für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Wasserspiel auf dem Marktplatz mit eingelagerten Sitzgelegenheiten © 2014 Philip Winkelmeier für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Detail von Pflanzungen und Materialien der befestigten Bereiche © 2014 Philip Winkelmeier für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der Entwurf gliedert den Marktplatz in einen Ober- und einen Untermarkt, was sich aus der bestehenden Gefällesituation ergibt. Eine großzügige Treppe mit eingelassener Wassertreppe bildet den Übergang zwischen einer etwas kleineren Fläche mit Cafésituation und einzelnen Sitzgelegenheiten im oberen Bereich und einem größeren Platz im unteren Bereich. In den Plattenbelag des unteren Platzes sind 32 bodengleiche, überfahrbare Düsen eines an der Gebäudefassade ausgerichtetes Wasserspiels eingelassen. Die Wasserfontänen werden mit Seewasser aus der nahen Unteruckersee gespeist. Sie beleben den Platz und erfreuen sich insbesondere bei Kindern großer Beliebtheit, da sie zum Spielen einladen. Beide Platzteile können für den Wochenmarktbetrieb, für Feste und Veranstaltungen genutzt werden. Im gebäudenahen Bereich entsteht ein kleiner Bürgergarten, der einen Raum der Ruhe bereitstellt.
Zur Bundesstraße hin ist der Platz mit einer dreifachen Reihe Linden gefasst unter denen Sitzbänke zum Verweilen im Schatten einladen und auf dem weitere Spielelemente zu finden sind. Mit der Baumreihe einher geht ein plätscherndes Wasserband, was die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich steigert. Auf der Westseite des Platzes ist die imposante Marienkirche ein Blickfang.
In der Nacht sorgt ein geschickt erdachtes Beleuchtungskonzept für einen strahlenden Marktberg.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Lioba Lissner, Susanne Moll
Weitere Planer
Architekten
JM Schreiber Architekten
Generalplaner
AGORA+ Projektentwicklung GmbH
Projektzeitraum
2010
- 2013
Größe
5.400 m2
Bausumme
ca. 1,8 Mio € brutto
Auftraggeber
Bauherr: Stadt Prenzlau, Wohnungsgenossenschaft Prenzlau eG
Adresse
Markt Prenzlau
17291 Prenzlau
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen