Gutachten Campus Helmholtz Zentrum Berlin Nachhaltige Entwicklung des Forschungscampus Helmholtz Zentrum Adlershof

©  hochC Landschaftsarchitekten

1 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

2 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

3 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

4 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

5 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

6 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

7 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

8 / 11

Skizze von Sitz- und Pflanzkombiobjekten © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

9 / 11

Skizze von Sitzobjekten im Dachgarten © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

10 / 11

Planansicht der Freianlagen © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

11 / 11

©  hochC Landschaftsarchitekten

©  hochC Landschaftsarchitekten

©  hochC Landschaftsarchitekten

©  hochC Landschaftsarchitekten

©  hochC Landschaftsarchitekten

©  hochC Landschaftsarchitekten

©  hochC Landschaftsarchitekten

©  hochC Landschaftsarchitekten

Skizze von Sitz- und Pflanzkombiobjekten © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Skizze von Sitzobjekten im Dachgarten © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Planansicht der Freianlagen © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) betreibt nicht nur nachhaltige Forschung, es ist auch bestrebt, so nachhaltig wie möglich zu operieren. Biodiversität ist Teil seiner Entwicklung. Mit der Planung und Gestaltung der Freiflächen am Campus Adlershof wird ein Beitrag zum Erhalt der Biodiversität geleistet und es soll die Aufenthaltsqualität für Mitarbeiter verbessert werden. Des Weiteren geht es um die erleichterte Orientierung der Besucher im Eingangsbereich.

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird eine ganzheitliche Betrachtung geleistet. Diese beinhaltet ein ökologisches Gesamtkonzept mit. Auflistung der geeigneten Standortgerechten Vegetation und ihrer Pflege. Um Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu erhalten bzw. zu schaffen, wird eine naturnahe Gestaltung und Umgestaltung der Außenanlagen geplant. So wird dem Insektensterben durch eine entsprechende ökologische Gestaltung des Campus und seiner Grünflächen entgegengewirkt.

Zu den Maßnahmen gehören die Schaffung, Pflege und Betreuung von alternativen Habitatstrukturen sowie von Aufenthaltsbereichen im Freiraum. Eine versiegelte, zur späteren Bebauung vorgesehene Fläche wird rasterförmig aufgebrochen und bis zum Baubeginn mit hohen Stauden und Gräsern bepflanzt. Die Rasenflächen werden zu Wiesen, Kräuterterrassen oder Staudenflächen aufgewertet. Einfache Zäune werden durch differenzierte Berankung zu Biotopen und Hinguckern. Südexponierte, im Sommer aufgeheizte Wandflächen werden durch Wandbegrünung zu klimatisch ausgeglichenen Flächen.
Durch Sitzmöglichkeiten und eine räumliche Gestaltung mit bepflanzten Gabionen werden Flächen für die Mitarbeiter geschaffen bzw. aufgewertet.

Mehr lesen +

Planungsbüros

hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Berlin

Mitarbeiter
Ariane Freund, Frank Riebesell

Projektzeitraum
2019 - 2020

Größe
6,5 ha

Bausumme
ca. 430.000,- brutto

Auftraggeber
Bauherr: HZB Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Adresse
Albert-Einstein-Straße 15
12489 Berlin

Projekttyp
Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen