Entwurfsplan der Freianlagen für Nachverdichtung und Umgestaltung © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ansicht von Schnitten der Neugestalteten Anlagen © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Visualisierung der neugestalteten Freianlagen © 2019 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Herz des neuen Wohnquartiers bildet der grüne Anger in der Mitte. Die bestehenden Gebäude als auch die neuen Wohnbauten sind über eine Begegnungszone für alle Verkehrsteilnehmer mit dem Anger verbunden.
Die interne Erschließung gestaltet sich zum einen aus drei Hauptverbindungsachsen und zum anderen aus einer quer verlaufenden Achse, welche als „Perlenweg“ die Aufenthalts- und Bewegungsräume verbindet.
Stellplätze für Fahrräder sind an den Gebäudeeingängen und entlang der Quartierstraße mit Überdachungen angeordnet. Die Stellplatzflächen für Pkws wurden im nördlichen Bereich zu zusammengefasst und analog der oberirdischen Müllanlagen am Rand des grünen Angers platziert.
Die Bestandsbäume werden möglichst erhalten und als grüne Qualität und Schattengeber genutzt. Ersatzpflanzungen sind thematisch unterschiedlichen Arealen zugeordnet. In Teilbereichen in Gebäudenähe werden pflegeextensive Strauch- und Staudenpflanzungen mit einzelnen Großsträuchern angelegt, die Mietergärten werden mit Laubhecken eingefasst. Die übrigen Flächen erhalten eine Rasenansaat.
Das Spielangebot entlang des Perlenwegs bietet unterschiedliche Bereiche mit Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen. Kommunikationspunkte und Aufenthaltsbereiche sind ebenfalls für die Nutzung aller Altersgruppen ausgelegt. Der Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten rundet das Angebot ab.
Die dezentrale Entwässerung funktioniert über Versickerungsmulden, welche als vertiefte Rasenflächen oder Staudenbeete geplant sind.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Fabian Clemens, Luisa Balz
Weitere Planer
Architekten
roedig.schop architekten
Regenwassermanagement
Prof. Dr. Sieker. Ingenieugesellschaft mbH
Projektzeitraum
2018
- laufend
Größe
1,09 ha
Bausumme
ca. 880.000,- €
Auftraggeber
Auftraggeber: roedig.schop Architekten
Bauherr: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Adresse
Hauptstraße
10317 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Grünkonzepte für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete
Parkanlagen und Grünflächen