Auf dem Spielplatz wird die Geschichte des fabelhaften “Volkes der Choriner” durch deren typischen Bauten, den Chorunden, erzählt © 2021 Carolin Ubl für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Entwurfsskizze von Spiel- und Klettergeräten © 2018 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Jede “Chorunde” ist im Inneren anders und bietet unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten an © 2021 Carolin Ubl für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Entwurfsskizze von Sitzrunde auf dem Spielplatz © 2018 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die “Chorunden” - konische Betonbauten, sind auf Basis der Kinderwünsche entstanden © 2021 Carolin Ubl für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Welt der Choriner kann auch durch Schmecken erkundet werden © 2021 Carolin Ubl für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die “Holzchorunde” ist eine Urform der “Chorunden” © 2021 Carolin Ubl für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Aus der “Farb-Chorunde” rutscht man aus einer gelb gefärbten inneren Welt ins Tageslicht © 2021 Carolin Ubl für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Entwurfsplan des Spielplatzes © 2018 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der für den Spielplatz der Choriner Str. 21 vorgesehene Freiraum ist einzigartig. Er befindet sich in einer ruhigen Randlage und konnte sich in den letzten Jahren zu einem wilden und grünen Naturerlebnisraum mit zahlreichen Bestandsbäumen und -gehölzen weiterentwickeln.
Neben dem Grünbestand gibt es Bestandsmaterialien, die teilweise umgenutzt bzw. saniert wiederverwendet werden können. So kann dieser neue Spielplatz zu einem nachhaltig gestalteten und sehr individuellen Spielraum gestaltet werden, wie es für den Bezirk einzigartig ist.
Es wurde eine Spiellandschaft entwickelt, welche nach aktuellen Anforderungen an generationsübergreifendes und alle Sinne anregende Spiellandschaft konzipiert ist. Das Thema des naturnahen Spiels unter dem Motto „Im Land der Choriner“ biete unterschiedlichste Erlebnisräume von differenzierter Formsprache.
Besondere Rücksicht wurde auf den Erhalt und Schutz der alten Bestandsbäume und Vegetation gelegt; dezentrale Aufenthaltsqualitäten laden zum Verweilen sowie zu Gemeinschaftsaktivitäten ein. Dabei wurde darauf geachtet, die Räume in ihrer Nutzungsart vielschichtig bespielen zu können. So bietet dieser besondere Ort auch weiterhin viele Räume für kreative Lern-, Spiel- und Aufenthaltsqualitäten im Freien an.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Heidrun Fehr, Gašper Habjanič
Projektzeitraum
2018
- 2021
Größe
3.245 m2
Bausumme
ca. 650.000,- €
Auftraggeber
Bauherr: Bezirksamt Pankow
Adresse
Choriner Straße
10119 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen