Umgestaltung Obere Vorstadt © 2020 Thorsten Jochim lohrer.hochrein
				Um die Aufenthaltsqualität des öffentlichen Straßenraums der Oberen Vorstadt zu erhöhen, wurden der Schneitbacher Weg und die Augsburgerstraße ab Franz-Beck-Straße, die Augsburgerstraße bis zum Übergang in die Werlbergerstraße und die Werlbergerstraße bis zur Kreuzung Martinstraße städtebaulich neu geordnet und gestalterisch aufgewertet.
Von den umgesetzten Maßnahmen profitieren sowohl Anwohner als auch Einzelhandelstreibende:
 
Die schmalen Gehwege wurden verbreitert, wo möglich platzartig aufgeweitet, und durch Sitzbänke und Fahrradständer ergänzt. Engfugig verlegtes Natursteinpflaster gewährleistet eine gute Begehbarkeit.
Der fahrende und ruhende Verkehr wurde im Sinne einer guten Erreichbarkeit auf ein funktionelles und räumliches Minimum reduziert.
Um den Straßenraum zu akzentuieren und die einzelnen Teilbereiche erkennbar zu machen, wurden Reihen von kleinkronigen Stadtbirnen und Hopfenbuchen gepflanzt.
So ist im Zuge der Umgestaltung eine abwechslungsreiche Folge eigenständiger Teilräume entstanden, die zu Begegnung, Aufenthalt oder Flanieren einladen, Freischank- und Angebotsflächen für Waren bereithalten und in puncto Barrierefreiheit, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit den Belangen von Jung und Alt Rechnung tragen. 
Ein energieeffizientes Lichtkonzept unterstützt den Charakter der „neuen“ Oberen Vorstadt und schafft auch bei Dunkelheit eine angenehm einladende Atmosphäre.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh					
								
								
				
				München				
			
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				mayr ingenieure, Aichach			
				Projektzeitraum
				
				2018 
				 - 				2019			
				Größe
				
				12.700 m² 
			
				Bausumme
				
				ca. 4,5 Mio € 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Aichach				
				
							
			
				Adresse
				
				Obere Vorstadt 				
				86551 Aichach				
				Deutschland 				
			
				Projekttyp
								
				Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen