Übersicht über die Liegenschaft © 2015 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ansicht auf Überreste gehärteter Gebäude auf dem Gelände © 2015 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ansicht eines Gebäudekomplexes auf dem Gelände © 2015 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Kartenansicht der Liegenschaft © 2015 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Konversionsfläche Flugplatz/Garnison Sperenberg und Heeresversuchsstelle Kummersdorf-Gut in der Liegenschaft Kummersdorf-Gut/Sperenberg liegt im Land Brandenburg etwa 40 km südlich von Berlin im Landkreis Teltow-Fläming.
Auf der Heeresversuchsstelle wurde zwischen 1875 und 1994 Militärtechnik entwickelt und erprobt. Seit der Nutzungsaufgabe des Geländes 1994 liegen die Flächen brach und unterliegen zunehmend dem zeitlichen und witterungsbedingten Zerfall. Heute ist die Konversionsfläche als „Heeresversuchsanstalt Kummersdorf“ denkmalgeschützt und das größte flächenhafte, technische Denkmal des Landes Brandenburg.
Für die Gesamtfläche mit einer Größe von 36 km2 wurde von der BImA die Erarbeitung des Entwicklungskonzepts für eine sinnvolle Nachnutzung der Liegenschaft in Auftrag gegeben. Das Entwicklungskonzept sieht eine gemeinsame Gesamtentwicklung der Liegenschaft unter besonderer Beachtung der energiepolitischen Ziele der Bundesregierung und der Regierung des Landes Brandenburg vor.
Zudem wird eine räumliche und inhaltliche Verzahnung der Nutzung Erneuerbarer Energien mit den Anforderungen an eine zugängliche Denkmallandschaft angestrebt.
In der Phase der Bearbeitung der Grundlageninformationen wurde eine Vielzahl an kartografischen Daten gesammelt in einem Zeichenprogramm zur Nutzung aufbereitet.
Dem Entwicklungskonzept ging im Jahr 2013 eine denkmalfachliche Studie für eine Teilfläche der Heeresversuchsstelle voraus.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Claus Herrmann
Weitere Planer
Denkmalgerechte Bestandsaufnahme der Gebäude
Büro für Architektur und Bauforschung Kern
Altlastenkonzept
INTECTUS
Grundstücksbewertung
Sachverständigenbüro Hänicke-Hurlin
Bauleitplanung
Stadt Land Fluss
Projektzeitraum
2013
- 2014
Größe
ca. 36 km2
Auftraggeber
Bauherr: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Berlin
Adresse
15838 Am Mellensee
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Gartendenkmalpflegerische Zielplanung, Parkpflegewerke
Regionale Entwicklungskonzepte