Corteenstahlteich, Wege, Veranda und Wasserspiel © 2010 Max Drake
Teich, Weg und Veranda © 2010 Max Drake
Treppen, Wege und Bepflanzung © 2010 Max Drake
Gartenhäuschen, Rasen und Pflanzinseln © 2010 Max Drake
Das trapezförmige Wasserbecken aus Corteenstahl bildet das zentrale Element des Gartens. Gespeist wird der Brunnen über die stählerne Wasserwand, von wo das Wasser durch das Becken in die kiesgefüllte Überlaufrinne fließt. Das so entstehende Plätschernschafft eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre, weshalb direkt anschließend die große Holzterrasse mit Gartenmobiliar angeordnet ist.
Eine halbhohe Klinkermauer, die sich farblich an die Fassade anlehnt, trennt den Garten optisch vom Nachbargrundstück. An dieser Mauer ranken sich Obstspaliere, die im Spätsommer beerntet werden können. Im hinteren Teil des Gartens wurde eine weitere Sitznische auf einer Kiesfläche geplant, um Sonne zu jeder Tageszeit genießen zu können.
Für Gartengeräte und Fahrräder ist in dem, mit Holzlamellen gestalterisch auf den Carport abgestimmten, Gartenpavillon Platz, an dessen Rückwand auch das Kaminholz trocken auf-gestapelt werden kann.
Pflanzlich wird der Garten durch Pflaumendornhecken und ein Gräserbeet in der Mitte des Gartens geprägt. Eine große Rasenfläche lässt den kleinen Garten räumlich größer wirken.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Susanne Moll
Projektzeitraum
2008
- 2008
Größe
ca. 300 m2
Bausumme
95.000,- €
Auftraggeber
Privat
Adresse
Potsdam
Projekttyp
Hausgärten