Pflanzungen und Wege im Hof © 2005 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Spiegelbecken im Hof © 2005 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Zentrum des Hofes mit Spiegelbecken im Wegekreuz © 2005 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ansicht des Klostergebäudes über die Pflanzstreifen im Hof © 2005 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der Innenhof des Wigbertiklosters dient den Angestellten der Stadtverwaltung sowie den Gemeindemitgliedern, die die umgebenden Gebäude nutzen, als Aufenthaltsraum. Gleichzeitig ist er Kulisse für diejenigen, deren Fenster zum Hof hin orientiert sind. Das geöffnete Tor lockt ferner Besucher, Erfurter Bürger und Touristen herein.
Der Entwurf für den Innenhof greift den vorhandenen zentralen Weg auf. Schräg gegeneinander versetzte Streifen aus geschnittenem Buchs und Lavendel gliedern den Raum zu beiden Wegseiten. Innerhalb der Pflanzstreifen sind kunstvoll montierte Holzblöcke als Sitzbänke integriert, die an heißen Sommertagen einen schattigen Aufenthalt in der Weite des Hofes bieten. Im ruhigen Wasser des linsenförmigen Brunnens spiegelt sich die historische Umgebung.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Claus Herrmann
Weitere Planer
Architekten
Davignon Architekten
Projektzeitraum
2002
- 2005
Größe
ca. 1.600 m2
Bausumme
ca. 220.000,- € brutto
Auftraggeber
Bauherr: Stadt Erfurt
Adresse
Regierungsstraße 74
99084 Erfurt
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen
Sanierung von (historischen) Freianlagen