Balancier- und Kletterstruktur © 2023 A. Scheunert
Vogelnestschaukel mit Blick auf Rollerstrecke und Rutschenhügel © 2023 A. Scheunert
Balancier- und Kletterstruktur Hofbereich © 2023 A. Scheunert
Rollerstrecke © 2023 A. Scheunert
Bolzplatz mit Kunstrasen und denkmalgerechter Einfriedung © 2023 A. Scheunert
Sandspielbereich an der Terrasse Hofseite © 2023 A. Scheunert
Balancierstrecke am Hang, Hofseite © 2023 A. Scheunert
Blick auf Sand- und Wasserspielbereich Straßenseite © 2023 A. Scheunert
Spielhügel mit Stelzenaufstieg, Straßenseite © 2023 A. Scheunert
Motoriktreppe am Spielhügel Straßenseite © 2021 Marion Brod-Kilian
Beschatteter Wasser-Matsch-Bereich Hofseite © 2023 A. Scheunert
Umgestaltung der kompletten Freianlagen für den Kindergartenbereich entsprechend des pädagogischen Konzeptes. Verbindung verschiedenster Funktionsbereiche unter Einbeziehung von Bestandsgeräten. Umsetzung erfolgte in zwei Bauabschnitten.
Auf der Hofseite wurde für die Kinder der Einrichtung in Dresden-Blasewitz eine spannende Kletter- und Balancieranlage mit Angeboten steigenden Schwierigkeitsgrad geschaffen, an der sie wachsen können. Im ehemaligen quadratischen Sandbereich entstand ein sonnengeschützter Wassermatschbereich. Zudem Naschbeete und bewegte Strauchinseln zum Verstecken. Die vorher getrennten Bereiche Hof- und Straßenseite wurden durch eine Stufenanlage und einen überdachten Verbindungsgang zwischen den beiden Hauptbauten miteinander verbunden.
Eine durchgängige Rollerbahn aus hellem Asphalt verbindet den Spielbereich auf der Hofseite mit den neuen bandförmigen Spielraumabfolgen und endet am Eingangsbereich. Bodenschwellen aus Kopfsteinpflaster sorgen hierbei für die nötige Geschwindigkeitsdrosselung im Bereich von Gefahrenstellen. Entlang dieser Bahn reihen sich unterschiedlichste Spiel- und Bewegungsangebote, wie die schattige Balancierstrecke zwischen Sträuchern, der Kletterfelsen aus Sandstein, die Vogelnestschaukel, der Spielhügel mit verschiedensten Aufgängen und Kriechröhre (teilweise aus dem Altbestand) sowie eine vielseitig nutzbare Wasser-Matsch-Sand-Baustelle und ein Spielfeld mit Kunstrasenbelag .
Die Trennwirkung des erhöht liegenden Verbindungsbaues verschwindet mit Hilfe einer neuen Treppe mit breiter Rutsche, die für eine Verbindung der Kindergartengruppen sorgt.
Diese Angebote bilden einen Rahmen, der durch flexible und mobile Ergänzungen, wie die Bewegungsbaustelle, Slackline, Seile und Hängematte erweitert und verändert werden kann. Bestehende Großgehölze wurden sorgfältig integriert, Versteckmöglichkeiten zugänglich gemacht, Durchblicke ermöglicht und Freiräume zur kreativen Aneignung und Gestaltung offen gelassen.
Mehr lesen +
Planungsbüros
LA21 Landschaftsarchitektur Dresden
Dresden
Mitarbeiter
Marion Brod-Kilian
Annett Quaß
Sara Winkler
Lara Homann
Weitere Planungsbeteiligte
1. Bauabschnitt: Firma Nestler
2. Bauabschnitt: Firma Natur+Stein,
Holzgestaltung Peter Kanis
Projektzeitraum
2013
- 2021
Größe
3.100 m²
Bausumme
300.000 Euro
Auftraggeber
1. BA:
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Grunaer Straße 2
01069 Dresden
2.BA:
Landeshauptstadt Dresden, EB Kita, vertreten durch
STESAD GmbH
Königsbrücker Straße 17
01099 Dresden
Adresse
Mendelssohnallee 27/29
01309 Dresden
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen