Lageplan Halemweg © 2020 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Skizze © 2020 hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Großsiedlung Halemweg wurde in den 50/60er Jahren von Hans Scharoun geplant und in Charlottenburg Nord gebaut. Das Gelände der Freianlagen wurde um die so genannten Wohngehöfte herum modelliert. Die gesamte Anlage ist als Denkmalbereich geschützt.
Zu den notwendigen geplanten Sanierungsmaßnahmen gehören: Sanierung der Feuerwehrzufahrten, Schaffung neuer Fahrradabstellflächen, Erweiterung der Müllplätze. Die Bestandsgebäude wurden barrierefrei um Rampen und Hublifte ergänzt. Für bessere Sicherheit in der Siedlung soll ein angepasstes Lichtkonzept sorgen.
Die bestehenden Spielplätze erfüllen derzeit seine Funktion nicht mehr. Die Planungsk sieht vor, die Form und Struktur der Spielplätze zu erhalten und mit neuer Ausstattung zu ergänzen. Ein Spielplatz wird zum Generationenspielplatz umgeplant, ein zweiter soll als Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten dienen. Die kleineren, runden Sandflächen, die in der gesamten Anlage verteilt sind, bekommen eine neue Funktion und dienen als Rückzugsorte, die zum Verweilen an blühenden Staudeninseln einladen.
Um den Nachhaltigkeitsaspekt zu unterstützen, wurden extensiven Blumenwiesen eingeplant, die auch als Bienenweide dienen sollen. Der Baumbestand wurde großteils erhalten.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Lioba Lissner, Katarzyna Bruszewska, Nikola Müller
Projektzeitraum
2020
Größe
ca. 7,8 ha
Bausumme
4,9 Mio € brutto
Auftraggeber
Bauherr: Deutsche Wohnen AG
Adresse
Halemweg
13627 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Grünkonzepte für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete
Sanierung von (historischen) Freianlagen