© hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
© hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Spielgeräte © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
© hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Pergola © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Das Thema des Nutzgartens wird in der Neugestaltung der Fläche aufgegriffen und in eine moderne Formensprache übersetzt. Hochbeete, eingebettet in eine Rasenfläche, werden senkrecht zum Klausurgebäude angeordnet und seitlich mit Einfassungen aus Cortenstahl versehen. In den Hochbeeten wachsen thematisch sortiert und beschriftet Arzneipflanzen und Heilkräuter, Gemüsepflanzen, Bibelpflanzen, Duftpflanzen und Zierpflanzen. Eingebettet in das Entwurfsprinzip der intensiv gestalteten Streifen liegt die "Lange Tafel", ein 9 m langer Tisch mit seitlichen Sitzbänken. Den westlichen Abschluss des Klostergartens bildet eine Stahlpergola mit Rankseilen, die mit duftenden Kletterrosen und echtem Wein berankt ist. Der Boden des Laubengangs ist mit einer wassergebundenen Wegedecke befestigt und wird von Bänken flankiert. Im Süden des Klostergartens wird ein Spielband angeordnet, welches für Kleinkinder konzipiert ist.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Projektzeitraum
2011
Größe
1.750 qm
Bausumme
240.000 € brutto
Auftraggeber
Bauherr: Stadt Jüterbog
Adresse
Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Sanierung von (historischen) Freianlagen
Parkanlagen und Grünflächen
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen