© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
Der wiederhergestellte Abtgarten ist eine historische Gartenanlage. Die Hainbuchenlaubengänge im Boskett, die Partien an der Dorche und am Spiegelbassin mit Rasenflächen bilden die flachen bzw. ebenen Teile des Gartens. Die Terrassenanlagen bestehen aus wassergebundenen Wegen, steilen Rasenböschungen und Treppen. Der wiederhergestellte Dorchegraben mit Brücken und Wehren ist Teil des Wassersystems der Zisterzienser. Die Gräben wurden im Trapezprofil mit Faschinen und Rasenböschungen befestigt. Das Spiegelbassin wurde mit einer Holzeinfassung aus Eichen-Kernholz neu eingefasst. Die Einfassung besteht aus einem System aus Rammträgern, eingespannten Querbalken und einer Abdeckung aus Eichenbalken. Der Gewässerboden wurde auf weichem Untergrund mit einer Schotterlage befestigt, um die Begehbarkeit zu Pflegezwecken zu gewährleisten. Das Auslaufbauwerk wurde ebenfalls aus Eichenholz konstruiert.
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									hochC Landschaftsarchitektur GmbH					
								
								
				
				Berlin				
			
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				Architekturbüro Nülken			
				Projektzeitraum
				
				 
								2008			
				Größe
				
				1,05 ha 
			
				Bausumme
				
				ca. 710.000 € brutto 
			
				Auftraggeber
				
				Bauherr: Stiftung Stift Neuzelle				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				15898 Neuzelle (Brandenburg)				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Sanierung von (historischen) Freianlagen
								
				Gartendenkmalpflegerische Zielplanung, Parkpflegewerke
								
				Parkanlagen und Grünflächen