Schulhof © Philip Winkelmeier hochC Landschaftsarchitekten
© Philip Winkelmeier hochC Landschaftsarchitekten
Treppenanlage Eingangsbereich © Philip Winkelmeier hochC Landschaftsarchitekten
Freilichtbühne © Philip Winkelmeier hochC Landschaftsarchitekten
© Philip Winkelmeier hochC Landschaftsarchitekten
© Philip Winkelmeier hochC Landschaftsarchitekten
Die Außenanlagen gehören zu der noch größtenteils erhaltenen Gesamtanlage des im 13. Jahrhunderts gestifteten Zisterzienserklosters Neuzelle. Um den Kreuzgang und die Klosterkirche als funktionalem Mittelpunkt der Anlage gruppieren sich Höfe, weitere Klostergebäude, Wirtschaftsgebäude, Gärten und Friedhöfe. Planerisch wurde das Leitbild schlichter offener Räume für die Plätze, Höfe und Grün-anlagen verfolgt. Die umliegenden Gebäude und Mauern bestimmen die Raumstruktur. Der Waisenhaushof wurde zur Barockzeit als Wirtschaftshof für das Schlachthaus, das Brauhaus und die Klausurgebäude verwendet. Heute wird dieser als Schulhof genutzt. Da auf großen Flächen historisches Feldsteinpflaster liegt, wurden einzelne Bereiche mit besser be-gehbarem Porphyr-Pflaster gemischt. Ein neues Bühnenrondell mit umlaufenden Sitzstufen bietet Möglichkeiten für Feierlichkeiten im Freien. In den Pausen wird es von den Schülern zum Sitzen und zum Spiel genutzt.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Projektzeitraum
2007
- 2016
Größe
ca. 0,5 ha
Bausumme
520.000 € brutto
Auftraggeber
Bauherr: BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Frankfurt/Oder Stiftung Stift Neuzelle
Adresse
15898 Neuzelle (Brandenburg)
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
Sanierung von (historischen) Freianlagen