© Philip Winkelmeier hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
© hochC Landschaftsarchitekten
Die Baumaßnahmen der Klostergärten haben bereits im Jahr 2002 begonnen und werden seitdem in Abschnitten fortgeführt. Neben den Klostergärten selbst werden auch die angrenzenden Bereiche wie Stiftsplatz, Brauhausplatz oder der Hof des klostereigenen Internats wiederhergestellt. Die Klostergärten wurden im Rahmen des Klosterausbaus in der Mitte des 18. Jhs. unter Einbeziehung von Hangzone und Oderniederung angelegt. Die denkmalgerechte Wiederherstellung, Restaurierung und Pflege folgt dem Leitbild, die Gärten mit ihren Terrassenanlagen, Orangeriepflanzen, Spiegelbassin und mit Hainbuchen gesäumte Treillagen wieder in barockem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Gartenabteilung der Stiftung wird in allen die Pflege betreffenden Angelegenheiten beraten. Der Stiftsplatz mit seinem historischen Pflaster wird als zentraler Begegnungsort vis-a-vis der Klosterkirche wiederhergestellt.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Weitere Planungsbeteiligte
Architekturbüro Nülken
Projektzeitraum
2004 & 2008
Größe
ca. 2,5 ha
Bausumme
ca. 1,7 € Mio € brutto
Auftraggeber
BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Frankfurt (Oder)
Adresse
15898 Neuzelle (Brandenburg)
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Sanierung von (historischen) Freianlagen
Parkanlagen und Grünflächen
Gartendenkmalpflegerische Zielplanung, Parkpflegewerke