Lageplan © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
© hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
© hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
ruderaler Halbtrockenrasen © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Gemäß Bebauungsplan dient das Vorhaben neben Sport und Spiel dem Ziel der Johannischen Kirche, die Konversion der militärischen Liegenschaft voranzutreiben, im Umfeld der Friedensstadt die vorhandenen Altlasten zu beräumen und marode Gebäude und Flächenbefestigungen zu entfernen. Es werden 3 Sondergebiete für Sport und Spiel angelegt und die erforderlichen Stellplätze geschaffen.
Das Planungskonzept der Grünordnung sieht vor, dass in der Gestaltung besonders berücksichtigt wird, dass die Anlagen in das Landschaftsbild des Landschaftsschutzgebiets „Nuthetal-Beelitzer-Sander“ und des Naturparks eingepasst werden. Vorhandene Ruinen und marode Flächenbefestigungen sollen entfernt werden.
Zur Einpassung in das Landschaftsbild des Landschaftsschutzgebiets und zur Kompensation von Eingriffen wird ein Erschließungsweg mit beidseitigen Baumreihen bepflanzt. Damit wird die landschaftstypische Gliederung der Landschaft durch Alleen aufgegriffen. Des Weiteren werden Maßnahmenflächen zur Entwicklung von Sandtrockenrasen und Lebensräumen für Insekten vorgesehen.
Der besondere Artenschutz wird bei den Maßnahmen berücksichtigt. Es werden bestehende Baumgruppen erhalten, Obstbäume gepflanzt und Nistkästen als Ersatz für den Verlust von Brutmöglichkeiten geschützter Vögel und Fledermäuse aufgehängt. Außerhalb des Plangebiets wird eine Ersatzfläche für ein Brutgebiet des Flussregenpfeifers angelegt.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Weitere Planungsbeteiligte
Martin Lehmann, Büro für Baukunst und Gestaltung; Stadt / Ökonomie / Recht, Dr.-Ing. Reinhold Zemke, Michael Steinke
Projektzeitraum
2017
Größe
ca. 3 ha
Bausumme
200.000 € brutto
Auftraggeber
Auftraggeber: Johannische Betriebe GmbH, Trebbin OT Friedensstadt (Brandenburg)
Projekttyp
Grünordnungsplan, Freiflächengestaltungsplan