Freiraumkonzept Prinzip Perlenschnur © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Perspektivische Einblicke in diverse Aufenthaltsbereiche © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Städtebauliche Einbindung © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der mittig auf der Fläche platzierte Neubau steht auf einem umlaufenden, homogen befestigten „Teppich“, welcher eine umlaufende äußere Erschließung der EG-Zone erlaubt. Der großzügige Vorplatz am Haupteingang ist Ankunfts- und Aufenthaltsort und zugleich der Endpunkt der neuen Freiraumachse.
Um das Gebäude sind unterschiedliche Nutzungsangebote angeordnet, wie Urban Gardening, Yogawiese, Kinderspielplatz, Workshopzone, Naturerfahrungsraum und Amphitheater/Grünes Klassenzimmer. Insgesamt können durch die geschickte Anordnung der Nutzungen 80% der Bestandsbäume erhalten werden.
Sämtliche Wege und Platzflächen werden barrierefrei gestaltet, sind gut begeh- und berollbar und ohne Stufen. Im gesamten Gelände werden unterschiedliche Sitzmöglichkeiten wie Bänke und Sitzinseln angeboten, sodass es zahlreiche individuelle Nischen zum Aufenthalt im Gelände gibt.
Anfallendes Regenwasser von den Wegeflächen versickert in den benachbarten Grünflächen.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Weitere Planungsbeteiligte
DMSW Architekten
Projektzeitraum
2019
Adresse
Berlin