© hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Gemeindepark Lankwitz Bestandsfotos © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Lageplan © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Grobkonzept Ideenskizzen © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Spielkonzept Inklusive und motorische Angebote © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Zonierungen Schwierigkeisgrade und Anforderungen © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Formsprache © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Bewegungsangebote Ideensammlung Mobilitätsangebote © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Bewegungsangebote Mobilitätsangebote (Auswahl) © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Im Rahmen des Angebotes „Berlin bewegt sich“
werden berlinweit Impulse für spielerisches
Bewegen gesetzt, um so die Gesundheit der
Bürger*innen zu fördern.
Am Standort Gemeindepark Lankwitz entsteht
durch die Senatsverwaltung für Gesundheit,
Pflege und Gleichstellung und die Planung von
hochC Landschaftsarchitekten ein kostenloses
und leicht zugängliches Bewegungsangebot.
Ziel ist es, die gesundheitliche Chancengleichheit
im Land Berlin nachhaltig zu fördern indem
auch Gruppen erreicht werden, denen der Zugang
zu sportlicher Aktivität aufgrund ihrer sozialen
Lage erschwert ist.
Der gewählte Standort ist eine Rasenfläche im
Herzen des Gemeindeparks Lankwitz südlich
des Parkteiches umgeben von viel Grün und Bestandsbäumen.
Das zentrale Gestaltungselement ist ein umlaufendes,
geschwungenes Metallband, die Silver
Line. Durch diverse Schwünge und Höhenunterschiede
formt die „Silver Line“ in sich inklusive
und motorische Bewegungsangebote und
dient gleichzeitig als Handlauf.
Zusätzlich wird das Band durch kleinere Elemente
ergänzt, um einen hohen Spiel- und
Sportwert zu generieren. Die wesentlichen
Bögen gliedern die Silver Line in drei Bereiche,
welche sich durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
unterscheiden. So wird sichergestellt,
dass Bürgerinnen und Bürger jeden Alters
und mit jeder körperlichen Verfassung die Möglichkeit
haben, sich zu betätigen.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Mitarbeiter
Ariane Freund, Heidrun Fehr
Weitere Planungsbeteiligte
P2 Spielräume, Ulrich Paulig
Projektzeitraum
seit 2020
Größe
ca. 330 m²
Bausumme
ca. 215.000,00 € brutto
Auftraggeber
Senat für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vertreten durch: Grün Berlin GmbH
Adresse
Berlin