Das Wiesental ist ein multicodierte Fläche: neben unterschiedlichen Nutzungen von Spiel, Sport und Erholung ist sie auch ein Versickerungsbecken © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ob Geburtstagsfeier, Mittagspause oder Arbeiten im Freien - die lange Tafel am Sonnenbalkon bietet Platz dafür © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der “Sonnenbalkon” schwebt leicht erhöht über Ritter Rudis Wiesental © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Großzügige Eingangsbereiche verzahnen den Park mit der Gegend. Das Wall WC kann von Jung und Alt genutzt werden. © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Skulptur © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Das orangene Betonband ist eine angenehme Sitzkante und verhindert, dass Radfahrer über die Wiese fahren © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Ein freier Blick auf die Zwinglikirche, ein Merkmal des Kiezes, bleibt erhalten © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die lange Bank am Sonnenplatz mit dem Blick über den “Wiesental” © 2021 Marcus Witte für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Gestaltung des Rudolfplatzes mit dem umlaufenden Band aus orangen Betonelementen sieht man im Ganzen aus der Vogelperspektive am Besten © Oskar Zegenhagen für hochC Landschsftsarchitekten
Die Grünanlage des Rudolfplatzes erfreut sich großer Beliebtheit und wird von Jung und Alt besucht. Die Rasenfläche wird vielfältig genutzt für Spiel, Sport, Picknick uvam. © 2021 Oskar Zegenhagen für hochC Landschsftsarchitekten
Das Thema des Wettbewerbsentwurfs lautet Ritter Rudis Burgenland. Die vorgefundene klare Gliederung des Platzes in einen Spielraum und einen Grünraum wurden konsequent weitergedacht.
Der Spielraum wurde im 1. Bauabschnitt als topografische Landschaft interpretiert und mit vielfältigen Spielebenen und Hügellandschaften zu einer zusammenhängenden Spiellandschaft für alle Altersgruppen.
Im 2. Bauabschnitt wird innerhalb der öffentlichen Grünanlage die Lichtung und Wiesenfläche wird als leichte Senke modelliert und so zum großzügigen Rudis Wiesental. Gerahmt wird die vielfältig nutzbare Rasenfläche durch ein oranges Betonband das in unterschiedlichen Höhen geschlungen um die ganze Wiese verläuft.
Ein rahmender Rundweg aus Asphalt, der im Westen in die von motorisiertem Verkehr befreite Danneckerstraße übergeht, erlaubt verkehrsgeschütztes Spazieren, Laufen, Rennen. In den angegliederten Aufenthaltsnischen mit Sitzbänken kann man ruhig verweilen. Auf dem Sonnenbalkon aus wassergebundener Decke wird eine große Bestandslinde integriert und spendet Schatten. Sie wird durch neue Baumpflanzungen ergänzt. Eine lange Tafel mit Bänken ermöglicht hier auch größeren Gruppen den Aufenthalt.
Insgesamt liegt der Fokus auf variablem Spiel-und Nutzungsangebot für alle Alters- und Anwohnergruppen und soll Gemeinschaft für alle Anwohner stiften. Hier sollen sich Alle wiederfinden und den Platz für sich entdecken.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Projektzeitraum
2018
- 2021
Größe
2700 m²
Bausumme
ca. 675.000 € brutto
Auftraggeber
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Adresse
Rudolfplatz
10245 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen