Übersicht 1. BA © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Sandspielfläche mit Spielgerät zum Thema Malen und Schreiben © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Hauptweg zum Schulgebäude © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Spielweg und Nestschaukel © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Gymnastikwiese mit Spielweg © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Spielbuchstaben XYZ © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Springplatten © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Trittplatten im Spielweg © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Grünes Klassenzimmer © 2021 Christo Libuda, Lichtschwaermer Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
				Der neue Schulhof für den Campus Rüdigerstraße steht ganz unter dem Motto "Schreiben, Sprechen, Bewegen". Durch die Platzierung der Schulgebäude teilt sich der Schulhof in zwei separate Bereiche mit eigenem Charakter: den zentralen, befestigten Pausenhof und die parkartige, grüne Schulfreifläche. Die Planung wurde durch eine intensive Beteiligung der Schüler*innen und Lehrer*innen begleitet.
Grüne Schulfreifläche (1. BA, Fertigstellung 2021)
Die offene, parkartige Schulfreifläche vor dem Schulgebäude wird durch die Erschließungswege in verschiedene Bereiche unterteilt. Der zentrale Hauptweg führt von der Rüdigerstraße direkt zum Haupteingang des Schulgebäudes. Entlang des Querweges liegen rechts und links vor dem Schulgebäude der Schulgarten und die Grünen Klassenzimmer. Hier bieten verschiedene Sitzmöbel mit Tischen, Bänken und Überdachungen Platz für Lerngruppen. Die große Rasenfläche dient als Gymnastik- und Spielwiese und wurde mit Apfelbäumen ergänzt. Ein geschwungener Spielweg, bestehend aus Trittplatten, Balancierelementen und Spielbuchstaben schwingt sich zwischen den zwei Spielinseln und den Schulgebäuden über die Rasenfläche und weiter über den Schulgarten bis zur Chill-Ecke an der Dietlindestraße. Direkt am Hauptweg bildet eine große Sandspielfläche mit einer zum Thema "Malen und Schreiben" entworfenen Kletter- und Rutschkombination das Zentrum dieser parkartigen Freifläche.
Mehr.Wert.Grün.
- Gestaltung gemäß Schulförderschwerpunkt Sprache
- Spielgerätedesign fördert kognitive Fähigkeiten
- Workshops zur bedarfsgerechten Ausstattung							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Henningsen Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Berlin				
			
				Projektzeitraum
				
				2019 
				 - 				2022			
				Größe
				
				13.617 qm Gesamtfläche 
			
				Bausumme
				
				716.000 Euro (1.BA) 
			
				Auftraggeber
				
				Bezirksamt Lichtenberg, Straßen- und Grünflächenamt				
				
							
			
				Adresse
				
				Rüdigerstraße 76				
				10365 Berlin				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
								
				Parkanlagen und Grünflächen