Verschiedenartig geformte Schollen schieben sich als erhöhte Pflanzbereiche aus der Platzfläche heraus. Die seitlichen Betoneinfassungen sind abgeschrägt und z.T. mit Zitaten Stefan Heyms versehen. © 2021 Markus Bachmann für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der städtische Platz zeigt neben befestigten Flächen aus Natursteinpflaster auch viele grüne Pflanzflächen. © 2021 Markus Bachmann für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Sitzgelegenheiten des Platzes schieben sich in die erhöhten Pflanzbereiche hinein. Somit sitzt mann idyllisch gerahmt von grünen Gräsern. © 2021 Markus Bachmann für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
In die blaue Spielfläche aus EPDM sind neben der Kletterwand auch Bodentrampoline integriert. In gleicher runder Form stellen sich auch die Baumscheiben für die neu gepflanzten Birken geplant. © 2021 Markus Bachmann für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
In die blaue Spielfläche aus EPDM sind neben der Kletterwand auch Bodentrampoline integriert. In gleicher runder Form stellen sich auch die Baumscheiben für die neu gepflanzten Birken geplant. © 2021 Markus Bachmann für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Das zentrale Wasserbecken auf dem Platz ist mit gleichem Natursteinpflaster wie er Platz befestigt. In der Mitte wurde die Skulptur Fischerjunge integriert. © 2021 Markus Bachmann für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Platzfläche ist mit einem Quarz Monzodiorit Naturstein-Parkettpflaster unterschiedlicher Längen befestigt. Den zentralen Bereich stellt eine Wasserfläche mit Skluptur dar. © 2021 Markus Bachmann für hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der öffentliche zugängliche Stefan-Heym-Platz ist wichtiger Bestandteil der Freianlagen des neuen Wohnquartiers Frankfurter Allee 13 in Berlin-Lichtenberg und liegt an einem zentralen Knotenpunkt an der Grenze zu Friedrichshain.
Der Platz (Entwurf stammt vom Büro gm013) zeigt eine befestigte Fläche aus Naturstein Parketpflaster aus der auch das mit ebenerdigen Wasserbecken hervorgeht. In dieser Mitte verortet sich die denkmalgeschützte Figur des Fischerjungen. Der Platz wird durch erhöhte Pflanzinseln eingefasst, welche Leseecken und- nischen bilden. Der erhöhte ‚Stadtbalkon‘ entlang der Gebäude weist zukünftig Sitzgelegenheiten für Cafés, etc. auf.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Weitere Planungsbeteiligte
GM013 Landschaftsarchitektur (LP 2-3)
Projektzeitraum
2019
- 2021
Größe
1.900 m²
Bausumme
935.000 € brutto
Auftraggeber
Bauherr: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Adresse
Stefan-Heym-Platz
10367 Berlin
Projekt auf Karte anzeigen