Ein neues Stadtquartier entsteht in Berlin Spandau am Havelufer. Im nördlichen Abschnitt prägt den zentralen Quartiersplatz die Siedlung. © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Quartiersplatz der Daumstraße mit Blick auf die Tiefgaragenöffnung. Die Bäume werden im Untergeschoss gepflanzt und wachsen durch die offene Decke der Tiefgarage. © Grafik: Studio Maurermeier, hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Spielfläche am Quartiersplatz. Markante Holzelemente unterstützen das Gestaltungsthema und prägen den Ort. © Grafik: Studio Maurermeier, hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Aspekte der Nachhaltigkeit, Versiegelter Bereich / Nördlicher Bereich © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Neben Wohngebäuden wird auch eine gemeinschaftlich nutzbarer Ort in das Quartier integriert. Umliegend entstehen Spiel- und Aufenthaltsflächen für verschiedene Altersgruppen. © Grafik: Studio Maurermeier, hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der Übergang zwischen öffentlicher Havelpromenade und Wohnquartier wird offen gestaltet. Die Höhenentwicklung und dichte Bepflanzung dient als Begrenzung des Grundstücks. © Grafik: Studio Maurermeier, hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Aspekte der Nachhaltigkeit, Bereich Grünflächen / Südlicher Bereich © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Pflanzkonzept © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Der Spielplatz am Quartiersplatz taucht thematisch wieder ins Wasser ab. Fischernetze sorgen für Kletterspaß und gute Aussichten auf den Platz. © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Spielplatz für die Kinder und Jugendliche im Skizzenstil aus der Entwurfsplanung. Das Thema Unter-Wasser diente als Vorlage. © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Handgezeichneter Spielplatz für die Kleinen zum Thema „Sanddüne“. Hier darf gebuddelt werden. Ein Sandlift fördert gemeinschaftliches Spielen. © hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Die Deutsche Wohnen ist Eigentümerin des 2,1 ha großen Grundstücks Daumstraße 57 in Berlin-Spandau.
Das unbebaute, ehemals industriell genutzte Grundstück grenzt unmittelbar an die Wasserkante des durch den Zusammenfluss von Spree und Havel gebildeten „Spandauer Sees“ und verfügt insbesondere aufgrund seiner Wasserlage über ein hohes Potenzial, um zu einer attraktiven Wohnadresse entwickelt werden zu können.
Es entsteht eine nachhaltig und architektonisch wie funktional anspruchsvolle Neubebauung für das Spandauer Grundstück, um damit der rasant wachsenden Nachfrage einer breiten Mitte der Bevölkerung nach hochwertigem und zugleich bezahlbarem Wohnraum in der Stadt nachzukommen. Die Neubauten werden als Zeilenhäuser, Gartenhäuser und Bootshäuser konzipiert. Die Freianlagen unterstützen das architektonische Konzept der Neubebauung.
Mehr lesen +
Planungsbüros
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin
Weitere Planungsbeteiligte
BRH Generalplaner
Projektzeitraum
2021
- laufend
Größe
21.000 qm
Bausumme
a. 6,2 Mio € brutto
Auftraggeber
Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH
Adresse
Daumstraße 57
13599 Berlin
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Grünkonzepte für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen