Übergabe der Studie an Ministerin Otte-Kinast im Landpark Lauenbrück © 2022 Freiraumforum
				Der Klimawandel und eine drastische Zunahme der Volkskrankheiten stellen unsere Gesellschaft und jeden einzelnen vor neue Anforderungen, einen gesunden Lebenswandel zu führen. Es ist bekannt, aber zu wenig berücksichtigt, dass Gärten und Parks als Teil der Grünen Infrastruktur einen wichtigen Beitrag dazu leisten können. 
2020 startete deshalb die niedersächsische Modellstudie „Gesunde Parks & Gärten“, die vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen gefördert und fachlich begleitet wurde, damit das Potential zeit- und bedarfsgerecht sowie für alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zugänglich entwickelt werden kann. Für den LandPark Lauenbrück, als Projektträger, für die Gesundregion Wümme-Wieste-Niederung sowie die Landesinitiative Gartenhorizonte wurden innovative und vor allem für alle niedersächsischen Akteure übertragbare Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Im Frühjahr 2021 bot ein Symposium die Möglichkeit, sich in das Vorhaben einzubringen.
Eine interaktive Karte informiert über rund 100 gesunde Parks und Gärten in Niedersachsen.
„Gärten, Parks und Gesundheit, das sind Themen die wunderbar zusammenpassen“, erklärte Ministerin Barbara Otte-Kinast, Niedersächsisches Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. „Seit Jahrhunderten tragen Gärten durch gesunde Nahrungsmittel und Kräuter zur Gesunderhaltung des Menschen bei. Sofort kommen mir der Karlsgarten, Bauern- und Klostergärten in den Sinn. Aber auch Kurparks! Parks und Gärten sind lebendige Orte der Entspannung, Ruhe und Erholung. Ich bin sicher: Die Studie wird einen wertvollen Beitrag leisten zur Wahrnehmung und Wertschätzung der unendlichen Vielfalt der Gärten und Parks in Niedersachsens Dörfern und Landschaften.“
							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									freiraumforum schoelkopf					
								
								
				
				Hannover				
			
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				pro-t-in GmbH
Planungsgruppe Stadtlandschaft			
				Projektzeitraum
				
				2020 
				 - 				2022			
				Auftraggeber
				
				LandPark Lauenbrück gGmbH
Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz				
				
							
			
				Adresse
				
				Wildpark 1				
				27389 Lauenbrück				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Bürger:innenbeteiligung / Moderation
								
				Forschungsprojekte
								
				Projekt- und Verfahrensmanagement
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung