Äußerer Stadtpark Chemnitz © 2012 sLandArt Landschaftsarchitektur
Äußerer Stadtpark Chemnitz © 2012 sLandArt Landschaftsarchitektur
Äußerer Stadtpark Chemnitz © 2012 sLandArt Landschaftsarchitektur
Äußerer Stadtpark Chemnitz © 2012 sLandArt Landschaftsarchitektur
Äußerer Stadtpark Chemnitz © 2012 sLandArt Landschaftsarchitektur
				Der südliche Bereich des Chemnitzer Stadtparks zeigt sich als großzügig konzipierter Landschaftspark mit weiträumigen Wiesen und dem Zeitgeschmack der Entstehungszeit entsprechendem Wegenetz. Gehölzgruppen gliedern die Auenbereiche und erzeugen eine vielschichtige Tiefenwirkung. Dieser Bereich des Stadtparks wird begrenzt durch die Chemnitz im Nordosten und den Steilhang des Chemnitztales im Südwesten.
Der Erhalt des Charakters der Auenlandschaft war schon in den Entwurfsplänen von 1909 Ziel Otto Werners.
Ausweisung als Geschützes Naturdenkmal ‚Südlicher Stadtpark’ gemäß SächsDSchG und Flächennaturdenkmal ‚Stadtparkhang’ gemäß SächNatSchG.							
Mehr lesen +
				Mitarbeiter
				
				Otto Werner, Stadtgartenbaudirektor in Chemnitz			
				Projektzeitraum
				
				1909-10 
				 - 				1910-1920			
				Größe
				
				20 ha 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Chemnitz				
				
							
			
				Adresse
				
				Wasserstraße 1 				
				09125 Chemnitz				
				Chemnitz 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen