© zaharias Landschaftsarchitekten
© zaharias Landschaftsarchitekten
© zaharias Landschaftsarchitekten
© zaharias Landschaftsarchitekten
© zaharias Landschaftsarchitekten
© zaharias Landschaftsarchitekten
© zaharias Landschaftsarchitekten
© zaharias Landschaftsarchitekten
Juryurteil: Von der Wohngenossenschaft FrauenWohnen e.G. wurde eine Wohnanlage mit 49 Wohneinheiten und Gemeinschaftsräumlichkeiten in München-Riem errichtet. Individualität und Rückzugsmöglichkeiten sind ebenso Konzept wie gemeinschaftliches Miteinander und gegenseitige Unterstützung auf freiwilliger Basis
.
Spiegelbild dessen ist das Freiraumkonzept. Die Frage der Zonierung wurde gut gelöst. Der gemeinschaftliche Wohnhof mit seinen unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten ermöglicht ein hohes Maß an Kommunikation, ohne gewollt zu wirken. Die privat nutzbaren Freiräume im Süden und Westen der Anlage wenden sich vom Hof ab in einen eigenen Raum im Freien und sind hervorragend gestaltet. Die Regenwassernutzung wurde gekonnt eingefügt.
Mit der Idee, die Kiesfläche im Innenhof sich selbst zu entwickeln zu lassen, werden auch die ökologischen Anforderungen an zukünftige Wohnanlagen gekonnt berücksichtigt und innovativ gelöst.
Mehr lesen +
Planungsbüros
										ARGE zaharias landschaftsarchitekten
					
Gabriella Zaharias										
									Ulrike Widmer-Thiel Landschaftsplanung
															
								
				Weitere Planer
										
												Weitere an der Planung Beteiligte:
																		Planungsgemeinschaft Zwischenräume, Henning, Näbauer, Siedenburg, Meneses, Dipl.-Ing. Architekten BDA, Stadtplaner München (Architektur)
																												
												Bauleitung Freianlagen:
																		Walter Zimmermann, Landschaftsarchitekt, Emmering
																												
												am Bau Beteiligte:
																		Fa. Haderstorfer Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Ergolding
																										
				Projektzeitraum
				
				2006 
				 - 				2007			
				Auftraggeber
				
				FrauenWohnen eG, München, Projektleitung: Sabina Prommersberger, Elisabeth Gerner				
				
							
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Auszeichungen & Preise
				
									Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2011
Würdigung im Sonderpreis Wohnumfeld
															
				Projekttyp
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
								
				Hausgärten
								
				Grünkonzepte für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete
								
				Siedlungsökologische Konzepte und Regenwassermanagement