Blick vom "Leuchtturm" auf das Holzdeck © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Holzdeck © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Holzdeck © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Holzdeck mit Blick auf den "Leuchtturm" © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Sitzbänke in den Dünen © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Düne © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Holzdeck von der Straßenseite © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Holzdeck am Blankwasserweg © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Blankwasserweg © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Parkplätze am neuen Zentrum © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Blick auf den "Leuchtturm" © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Spielen in den Dünen © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
Hochseilgarten © 2012 Arne Biederbeck Siller Landschaftsarchitekten
				Das neue Zentrum Lensterstrand, angebunden an den besonders stark frequentierten Ostseeradweg im Abschnitt zwischen Grömitz und Kellenhusen, ist maßgeblichen geprägt durch eine großräumige Holzbohlenkonstruktion welches einen öffentlichen Platz ausbildet. Dieser Platz schwebt optisch leicht über den ihn umgebenden Naturraum und ist über Treppen und Rampen zu erreichen.
An das Holzdeck angegliedert sind außerdem ein Aussichtsturm und drei Servicegebäude, die ein vielfältiges Nutzungsangebot von Informationen, Fahrradverleih, DLRG Station, über unterschiedliche Gastronomie, Musik, Kultur und Vereinstreff beinhalten.
								Der Ortsteil Lensterstrand der Gemeinde Grömitz liegt zwischen der Deichpromenade und dem Mittelweg direkt an der Lübecker Bucht. Mit dem Schwerpunkt für den Campingtourismus stellt der Ortsteil einen wesentlichen Bestandteil des touristischen Angebotes des Ostseeheilbades Grömitz dar. 
Als ersten Baustein für die Stärkung des Lensterstrandes ist die Gestaltung und Entwicklung des neuen Zentrums Lensterstrand einschl. Servicegebäuden und eines zusätzlichen Promenadenweges vorgesehen.
Die Baumaßnahme als erster Bauabschnitt soll in dem Zeitraum vom Sommer 2011 bis zum Frühjahr 2012 realisiert werden.
Die Dünenlandschaft wird thematisch und gestalterisch aufgegriffen und auch bei der Gestaltung im Deichhinterland fortgeführt. Dies gilt sowohl für die neu zu gestaltenden Hochbauten als auch die öffentlichen Freiräume.
Das neue Zentrum Lensterstrand, angebunden an den besonders stark frequentierten Ostseeradweg im Abschnitt zwischen Grömitz und Kellenhusen, ist maßgeblichen geprägt durch eine großräumige Holzbohlenkonstruktion welches einen öffentlichen Platz ausbildet. Dieser Platz schwebt optisch leicht über den ihn umgebenden Naturraum und ist über Treppen und Rampen zu erreichen.
An das Holzdeck angegliedert sind außerdem ein Aussichtsturm und drei Servicegebäude, die ein vielfältiges Nutzungsangebot von Informationen, Fahrradverleih, DLRG Station, über unterschiedliche Gastronomie, Musik, Kultur und Vereinstreff beinhalten. 
Der Aussichtsturm bietet Ausblicke auf Meer, Dünenlandschaft, Hinterland und macht das neue Zentrum Lensterstrand schon von weiten sichtbar.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Siller Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Kiel				
			
				Projektzeitraum
				
				2011 
				 - 				2012			
				Größe
				
				ca. 2,4 ha 
			
				Bausumme
				
				ca. 2,0 Mio.  € brutto 
			
				Auftraggeber
				
				Tourismus-Service Grömitz
Kurpromenade 58
23743 Grömitz				
				
							
			
				Adresse
				
				Blankwasserweg 120 				
				23743 Grömitz				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung