© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
© 2020 Roman Mensing RMPSL.LA
				Um die landschaftliche Schönheit und naturschutzfachliche Bedeutung der Insel Grafenwerth gerecht zu werden und für den Einklang von Gestaltung, Nutzung und unberührter Landschaft zu sorgen, erfolgten die Maßnahmen zur Modernisierung der Freianlagen sehr behutsam und punktuell. Weite Teile der Insel behielten ihre funktionale und gestalterische Beschaffenheit. Die Planungen umfassten vorrangig den nördlichen und westlichen Teil der Insel. Der südliche Bereich sowie der östliche Uferbereich blieben weiterhin unberührt.
An der Nordspitze entstanden ein Rundweg sowie mehrere Spielbereiche im Umfeld der Gastronomie. Die bestehende Promenade am Westufer mit den Schiffsanlegern wurde in ihrer Breite verringert und erhielt einen neuen Belag sowie neue Ausstattungselemente.
Entlang des Weges wurden neue Pflanzflächen mit einer robusten Bepflanzung angelegt. Zwei neue Sitzbereiche und eine weitere Boule-Fläche ergänzen das bisherige Freizeitangebot. Den Endpunkt der Achse Freibad – Berck-sur-Mer-Brücke und den Auftakt für die nördlich anschließende, sanierte Promenade bildet nun ein Sitzplatz mit Bänken.  Am Fähranleger zur Insel Nonnenwerth wurde ein neuer Fahrradstellplatz angelegt.
Im Umfeld des Mineralbrunnens wurden bestehende asphaltierte Wege, inklusive der Zufahrt über die nördliche Brücke, in ihrer Breite reduziert und mit einem neuen Belag versehen. Ergänzend dazu wurden die Wege in ihrem Verlauf leicht abgeändert und ein kleiner Wegeabschnitt komplett entfernt. Ein neuer Platzbereich umfasst nun den erhöht liegenden Mineralbrunnen im Zentrum. In der Rasenböschung liegende Sitzstufen laden zum Ausruhen ein. Neue multifunktionale Spielfelder im Bereich bereits genutzter Sportflächen sind über schmale wassergebundene Wege miteinander verbunden. Die vier Felder umfassen eine Calisthenics Anlage (Fitness), ein Kleinspielfeld für Fußball und Basketball, ein Streetballfeld sowie einen kleinen Bereich  mit einem niedrigeren Kinderbasketballkorb. Der zentrale offene Parkbereich ist weiterhin unberührt und wurde nicht verändert.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Bonn				
			
				Projektzeitraum
				
				2019 
				 - 				2021			
				Größe
				
				ca. 2,5 ha (inkl. Ausgleichsflächen) 
			
				Bausumme
				
				ca. 3,4 Mio. Euro 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Bad Honnef				
				
							
			
				Adresse
				
				Grafenwerth 				
				53604 Bad Honnef				
				Deutschland