Ziele und Maßnahmenplan (Ausschnitt) © 2010 Büro STP
Analysekarte Arten und Lebensräume © 2010 Büro STP
Biotpverbundkonzept © 2010 Büro STP
Ziel Schutz und Erhalt von Alleen © 2009 Büro STP
Ziel Erhalt und Förderung extensiver Grünländer © 2009 Büro STP
Ziel Erhalt der hochwertigen Streuobstkomplexe © 2009 Büro STP
				Das Crailsheimer Becken ist umgeben von waldreichen Höhenrücken und strukturierten Agrarlandschaften. Das Jagsttal prägt als landschaftliche Leitlinie den Raum. Für die 26.000 ha umfassende Verwaltungsgemeinschaft wurde von 2009 bis 2010 die Fortschreibung des Landschaftsplans erarbeitet.
Der Landschaftsplan bietet als strategisches Planungsinstrument die Chance einer vorausschauenden Lenkung der landschaftlichen Entwicklung dieser Region für einen Zeithorizont von 10-15 Jahren. 
Für jeden der Landschaftsräume des Planungsgebietes wurden ein Leitbild mit Leitzielen sowie ein räumliches Biotopverbundkonzept aufgestellt. Diese Ziele werden in einem Maßnahmenkonzept zur Entwicklung der Landschaft konkretisiert. Mittels einer GIS unterstützte Planung zur Verarbeitung komplexer Datenstrukturen (GIS Geographische Informationssysteme) wird die effektive Beantwortung räumlicher Fragestellungen durch den Landschaftsplan in der Zukunft ermöglicht.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									HELBIG-UmweltPlanung					
								
								
				
				Leonberg				
			
				Projektzeitraum
				
				2009 
				 - 				2010			
				Größe
				
				26.000 ha 
			
				Auftraggeber
				
				VVG Crailsheim, Frankenhardt, Satteldorf und Stimpfach				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				 Stadt Crailsheim				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Landschaftspläne, Landschaftsrahmenpläne, Fachbeiträge