Petuelpark © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Themengarten (1) © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Themengarten (2) © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Rasenstufen © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Wellendeck im Petuelpark © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Detail Wellendeck © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Ruhebereich im Petuelpark (2) © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Wasserspielplatz im Petuelpark © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
Petuelpark © Jühling + Bertram Landschaftsarchitekten GbR
				Kunst- und Erholungsraum über dem Petueltunnel - der Petuelpark. Unten rollt der Verkehr, oben spaziert man im Grünen und genießt Kunst.
								Seit  Juli 2002 rollt der Verkehr durch den Petueltunnel. Auf der Fläche über dem Tunnel enstand eine neue Parkanlage - der Petuelpark. Er stellt den Lückenschluss zwischen den durch eine Verkehrschneise lange getrennten Stadteilen Milbertshofen und Schwabing dar.
Der Petuelpark bietet Vieles: ein Picknick auf der Wiese, flanieren auf den Promenaden oder Kunst genießen –  eine grüne Oase statt Lärm und Abgasen, und das auf einer Fläche von rund 7,4 Hektar. Drei Plätze im Park laden Alt und Jung zum Verweilen, Spielen, Erleben und Ausruhen ein. 
Auch den Kindern wird es bestimmt nicht langweilig – ein Wasserspielplatz und diverse Kinderspielplätze bieten genügend Abwechslung. Die Welt der Gärten eröffnet sich vor der begrünten Tunnelsüdwand mit verschiedenen Themengärten entlang des umgestalteten Nymphenburg-Biedersteiner Kanals.
Der Petuelpark ist nicht nur ein Raum für Freizeit und Erholung. Er ist auch ein Kunst-Raum. Dreizehn Kunstwerke sind im Park dezent platziert – teilweise fast versteckt treten sie überraschend ins Gesichtsfeld der Besucher.
Seit  Juni 2005 ist das Kunst- und Kulturprojekt Petuelpark mit der Eröffnung von Café, Fontänenplatz und Generationengarten komplett.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Jühling & Bertram Landschaftsarchitekten BDLA GbR					
								
								
				
				München				
			
										Jühling & Bertram GbR (bdla)
										
München					
								
				Weitere Planer
										
												Projektleitung
																		Landeshauptstadt München Baureferat (Gartenbau)
																		 Dr. Ulrich Schneider Harald Mattheas Nicole Preussner
 
																						
												Gewässerplanung
																		Dr. Blasy und Dr. Øverland, Beratende Ingenieure GbR
																												
												Bauleitung
																		Wendler+Kalckhoff Landschaftsarchitekten (bdla)
																		 Hubert Wendler, Stefan Kalckhoff
 
																						
												Architekt Café und Sozialpavillon
																		Uwe Kiessler
																												
												Planung Stahlbrücke
																		Auer+Weber Architekten, Mayr+Ludescher Ingenieure
																												
												Kunst (QUIVID)
																		Stefan Huber (Kurator) Barbara Bloom, Bogomir Ecker, Rodney Graham, Hans van Houwelingen, Harald Klingelhöller, Raimund Kummer, Alexandra Ranner, Roman Signer, Kiki Smith, Pia Stadtbäumer, Dietmar Tanterl, Aribert von Ostrowski
																										
				Projektzeitraum
				
				Mai 2003 
				 - 				Juni 2004			
				Größe
				
				74 000 m2 
			
				Bausumme
				
				ca. 10,9 Mio. Euro 
			
				Auftraggeber
				
				Bauherr: Landeshauptstadt München, Baureferat				
				
							
			
				Adresse
				
				Nördlich der Barlachstraße 				
				80809 München				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen