Blick von der Wassertreppe © 2005 H. Paschburg Dittloff+Paschburg Landschaftsarchitekten
Terrassen am Wasser © 2005 H. Paschburg Dittloff+Paschburg Landschaftsarchitekten
Liegewiese © 2005 H. Paschburg Dittloff+Paschburg Landschaftsarchitekten
Lageplan Sievekingplatz und Kleine Wallanlagen © 2004 Dittloff + Paschburg Landschaftsarchitekten Dittloff+Paschburg Landschaftsarchitekten
Wasserspiegel © 2004 H. Paschburg Dittloff+Paschburg Landschaftsarchitekten
Wasserband © 2005 H. Paschburg Dittloff+Paschburg Landschaftsarchitekten
Eingangssituation vom Alten Botanischen Garten aus © 2005 H. Paschburg Dittloff+Paschburg Landschaftsarchitekten
				Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die Stadtbefestigungen früherer Jahrhunderte zurückgebaut. Die nun verfügbaren Flächen erfuhren eine Umgestaltung zu großzügigen Grünräumen, aus denen die beliebte Hamburger Parkanlage Planten un Blomen hervorgegangen ist.
Die von großen Straßen und repräsentativen Verwaltungsbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert umschlossene Parkanlage liegt am Nordwestrand der Hamburger Innenstadt und ist heute vor allem durch die Gartenschauen der Nachkriegszeit (1953, 63 und 73) geprägt.
Die damals typische Landschaftsarchitektur zeigt sich besonders in den Kleinen Wallanalagen: neben vielfältigen Wasserspielen dominieren Natursteinmauern und -terrassen im Wechsel mit großzügigen Wasserläufen das Bild der Anlage. In einigen Bereichen ist es gelungen, ehemalige Nationengärten zu erhalten und wiederherzustellen (z.B. den Marokkanischen Garten).
Unser Büro setzte sich zum Ziel, durch Rückbau- und Umgestaltungsmaßnahmen die formalen Ausprägungen der IGA 63 zu erhalten und wichtige Elemente der damaligen Gestaltung wiederherzustellen und herauszuarbeiten.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									dpl Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Hamburg Ottensen				
			
				Mitarbeiter
				
				Landschaftsarchitekt Karl Georg Lindenlaub | Dipl.-Ing.
Landschaftsarchitekt Holger Paschburg | Dipl.Ing.			
				Projektzeitraum
				
				1997 
				 - 				2009			
				Größe
				
				48 ha 
			
				Auftraggeber
				
				FREIE UND HANSESTADT HAMBURG
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Fachamt Management des Öffentlichen Raumes				
				
							
			
				Adresse
				
				Sievekingplatz, Gorch-Fock-Wall, Jungiusstraße 				
				20355 Hamburg				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Sanierung von (historischen) Freianlagen