Sitzmauer auf der Spielinsel © 2018 Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Pausenhof mit Spielinsel © 2018 Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Bolzplatz © 2018 Rehwaldt Landschaftsarchitekten
"Bächlein", Offene Regenwasserrückhaltung © 2018 Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Retentionsmulde als Schulbiotop © 2018 Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Pflanzungen in der Retentionsmulde © 2018 Rehwaldt Landschaftsarchitekten
				Im Dresdner Westen entstand eine neue Grundschule mit Hort und Sporthalle unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Das Grundstück befindet sich in einer Richtung Norden geneigten Hanglage. Die beiden Gebäude werden höhengleich über einen gemeinsamen Hof erschlossen. In diesem befinden sich die Pausenflächen, die sowohl aus befestigten als auch unbefestigten Flächen bestehen. Der befestigte Pausenhof, der sich zwischen den Gebäuden aufspannt ist Ankunftsort, Verbindungsort und Aufenthaltsort zugleich. Unter einem lichten Baumdach werden alle intensiven Spielbereiche wie Kletterlandschaft und Matschplatz eingeordnet. Eine begehbare Sitzmauer trennt die beiden Materialitäten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit zum Sitzen. 
Am Übergang zu den Pausengrünflächen wird ein Teil das Regenwassers zu einem Bächlein gesammelt und zu den nördlich gelegenen offenen Regenrückhaltebereichen geleitet. Diese Flächen schaffen zum einen vielfältigste Lebensräume und sind gleichzeitig Kulisse und Forschungsraum für die Schüler. Im Pausengelände befindet sich noch ein Lesegarten, der ausgestattet mit zwei Tafeln gleichfalls als Klassenzimmer im Grünen dienen kann.
Nahe der Sporthalle sind ein Bolzplatz und eine 50-m-Laufbahn mit integrierter Weitsprunganlage eingeordnet.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Rehwaldt Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Dresden				
			
				Mitarbeiter
				
				Heike Langkutsch, Ulrike Zänker, Kerstin Heidel, Friedemann Gruß			
				Projektzeitraum
				
				2013 
				 - 				2017			
				Größe
				
				1,5 ha 
			
				Auftraggeber
				
				Landeshauptstadt Dresden, Schulverwaltungsamt, vertreten durch STESAD GmbH				
				
							
			
				Adresse
				
				Am Lehmberg 28a				
				 Dresden				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Auszeichungen & Preise
				
												Zertifikat für "Nachhaltiges Bauen" Silber			
				Projekttyp
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen