Hafenumfeld Bad Karlshafen

Hafenumfeld Bad Karlshafen © 2022 Nikolai Benner GTL

1 / 14

Lageplan © GTL

2 / 14

Luftbild Hafenumfeld © 2022 Nikolai Benner GTL

3 / 14

Detail Pflaster © 2022 Nikolai Benner GTL

4 / 14

Stufenanlage © 2022 Nikolai Benner GTL

5 / 14

Hafenplatz vor der Umgestaltung © 2019 GTL

6 / 14

Hafenplatz nach Umgestaltung © 2022 Nikolai Benner GTL

7 / 14

Aufenthaltsmöglichkeit unterhalb der Stufenanlage © 2022 Nikolai Benner GTL

8 / 14

Rathausvorplatz vor der Umgestaltung © 2019 GTL

9 / 14

Rathausvorplatz © 2022 Nikolai Benner GTL

10 / 14

Rathausseite Bodenbelag © 2022 Nikolai Benner GTL

11 / 14

Nachtbeleuchtung © 2022 Nikolai Benner GTL

12 / 14

Denkmal © 2022 Nikolai Benner GTL

13 / 14

Bodenbelag Denkmalseite © 2022 Nikolai Benner GTL

14 / 14

Hafenumfeld Bad Karlshafen © 2022 Nikolai Benner GTL

Lageplan © GTL

Luftbild Hafenumfeld © 2022 Nikolai Benner GTL

Detail Pflaster © 2022 Nikolai Benner GTL

Stufenanlage © 2022 Nikolai Benner GTL

Hafenplatz vor der Umgestaltung © 2019 GTL

Hafenplatz nach Umgestaltung © 2022 Nikolai Benner GTL

Aufenthaltsmöglichkeit unterhalb der Stufenanlage © 2022 Nikolai Benner GTL

Rathausvorplatz vor der Umgestaltung © 2019 GTL

Rathausvorplatz © 2022 Nikolai Benner GTL

Rathausseite Bodenbelag © 2022 Nikolai Benner GTL

Nachtbeleuchtung © 2022 Nikolai Benner GTL

Denkmal © 2022 Nikolai Benner GTL

Bodenbelag Denkmalseite © 2022 Nikolai Benner GTL

Nach der Sanierung der Hafenmauer und der Wiederinbetriebnahme der Weser-Schleuse hat der zentrale Platz im nordhessischen Bad Karlshafen bereits ein neues Gesicht bekommen. Die umliegenden Freianlagen wurden im historischen Kontext saniert und neue Möglichkeiten zum Aufenthalt und Flanieren, für Gastronomie und Veranstaltungen geschaffen. Es wurden 41 dachförmig gezogene Linden in eine hydraulisch gebundene Deckschicht gepflanzt, was den barocken Charakter komplettiert und für eine Verschattung der Plätze führt. Die Oberflächen sind mit regionalem Wesersandstein im Segmentbogen gepflastert und mit großformatigen Natursteinplatten entlang der Hafenmauer gestaltet.

Durch die Wiederverwendung von vorhandenem Pflaster und Platten wurde eine nachhaltige und kostenreduzierende Möglichkeit gefunden, das historische Umfeld mit hoher baulicher Qualität herzustellen. Die barrierefreien Pflasterflächen sind großzügig angelegt, sodass eine flexible Nutzung unterschiedlicher Veranstaltungen und dauerhafter Außengastronomie möglich ist.

Die barocke Planstadt mit Innenstadthafen erhielt eine Effektbeleuchtung um wichtige Gebäude und Elemente mit einem dezenten Lichtschimmer in Szene zu setzen. Zusammen mit der neuen Straßenbeleuchtung ergibt sich ein harmonisches Bild in den Abendstunden.

In Bad Karlshafen verbindet seit Ende 2018 eine neue Schleuse das über 90 Jahre geschlossene Hafenbecken wieder mit der Weser. Der historische Hafen in der weitgehend intakten denkmalgeschützten barocken Gesamtanlage ist nun in seiner ursprünglichen Funktion wieder nutzbar und erlebbar.

Um die anschließenden Außenanlagen ebenfalls nutzbar zu gestalten, wurden die Verkehrsanlagen und Parkflächen massiv reduziert. Auf beiden Seiten des Hafenbeckens gibt es nun große, zusammenhängende Plätze mit Aufenthaltsbereichen, Flächen für die Gastronomie und Platz für Veranstaltungen. Zudem sind die Wege und Plätze nun barrierefrei. Die vorhanden dachförmigen Linden wurden symmetrisch zum Bestand ergänzt und gliedern den Raum.

Mehr lesen +

Planungsbüros

GTL Michael Triebswetter
Kassel

Mitarbeiter
Entwurfsverfasser: Michael Triebswetter, Katharina Janusch

Weitere Planungsbeteiligte
Bauleitung: Klaus W. Rose
Verkehrsanlagen: Ingenieurbüro Oppermann GmbH, Vellmar
Lichtplanung: Ulrike Brandi Licht, Hamburg
Elektroplanung: Becker & Co.
Steingutachter: Fugensonde
Sachverständigenbüro Naturstein: la bouchardiere

am Bau beteiligte Firmen:
Natursteinvertrieb Jahn
Baumschule Lorenz von Ehren
Heinrich Nolte GmbH

Projektzeitraum
2019 - 2021

Größe
9.000 qm

Bausumme
ca. 1,98 Mio. Euro Freianlagen, gesamt ca. 3 Mio.

Auftraggeber
Magistrat der Stadt Bad Karlshafen

Adresse

34380 Bad Karlshafen
Deutschland

Projekt auf Karte anzeigen

Auszeichungen & Preise
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023, Auszeichnung Landschaftsarchitektur im Detail

Projekttyp
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen