Wettbewerb Neugestaltung des Bahnhofumfeldes Braunschweig 1. Rang - Mehrfachbeauftragung für die Freiraumentwicklung des neuen Bahnhofsquartiers in Braunschweig

Überflugperspektive ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

1 / 5

Lageplan ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

2 / 5

Blick vom Grünen Gebäude - Dreieck in eine Coole Straße ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

3 / 5

Klima ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

4 / 5

Nachhaltigkeitstool hochC ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

5 / 5

Überflugperspektive ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Lageplan ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Blick vom Grünen Gebäude - Dreieck in eine Coole Straße ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Klima ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Nachhaltigkeitstool hochC ©  hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Mit dem Umbau der autogerechten Stadt besteht für Braunschweig die einzigartige Gelegenheit, ein nachhaltiges und klimaresilientes Stadtquartier zu gestalten. Unser Freiraumkonzept will einen nachhaltigen Beitrag leisten, um diese Herausforderungen von Klimawandel, Verkehrswende und Stadtumbau als Chance zu nutzen und für alle attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Die vom motorisierten Verkehr befreite grüne Stadtpromenade verbindet Bahnhof und Stadtkern, angereichert mit Klima-, Aufenthalts- & Spiel-Spots bietet sich ein abwechslungsreicher attraktiver Weg zur Innenstadt, den man gerne zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegt, der aber auch zum Verweilen einlädt.

Der schöne Park Viewegs Garten wird als grünes Freiraumelement so weit wie möglich gestärkt und schiebt sich
mit seinen sanft abfallenden und terrassierten Böschungen so weit wie möglich an den Straßenraum heran und verzahnt sich mit dem urbanen Raum. Statt einem Nebeneinander von Verkehrstrasse, Geschäftsgebäuden, Fußwegen und Park entstehen an den Schnittstellen multicodierte Flächen, die Regenwasserversickerung, Aufenthaltsqualität, Biodiversität sowie klimawandelresiliente und schattenspendende Pflanzungen zu einem weitgehend barrierefreien Freiraum zusammenführen. Dabei wird Wert gelegt auf einen sehr wertschätzenden Umgang mit Bestandsbäumen und deren gewissenhafte Integration in die Topografie.

Eine smarte urbane Wasserhaushaltung in den Seiten- und Quartiersstraßen regelt hier Bewässerung, Speicherung, Verdunstung oder Versickerung von allen Niederschlägen und schützt vor Überflutungen. Anfallendes Niederschlagswasser von befestigten Flächen und Gebäuden wird für Fassaden- und Dachbegrünungen sowie das Straßenbegleitgrün und die Baumrigolen genutzt. Helle und sickerfähige Bodenbeläge mit möglichst geringer Wärmespeicherung und kapillarer Wasserhaltung werden eingesetzt.

Die zukunftsfähigen Kombinationen der Straßenbepflanzung in Verbindung mit umfassender Dach- und Fassadenbegrünung, sowie deren Einbindung in das Regenwassermanagement wird das Stadt- und Mikroklima deutlich verbessern. Das Pflanzkonzept ist sehr vielfältig, um sich möglichst resilient gegen die noch nicht in Gänze überschaubaren Auswirkungen des Klimawandels zu behaupten. Die unterschiedlichen Teilbereiche erhalten jeweils mehrere Signaturbäume. Eine hohe Vielfalt an verschiedenen robusten Baumarten minimiert das klimabedingte Ausfallrisiko.

Mehr lesen +

Planungsbüros

hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Berlin

Projektzeitraum
2021

Auftraggeber
Stadt Braunschweig
Umwelt-, Stadtgrün-, Sport- und Hochbaudezernat
vertreten durch:
Fachbereich Stadtgrün und Sport
Abteilung Grünflächenmanagement und –entwicklung

Adresse

38102 Braunschweig

Projekt auf Karte anzeigen

Auszeichungen & Preise
1. Rang

Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen