Blick über den Campus © 2019 Lichtschwärmer
Campus-Lounges und Gräserpflanzungen © 2019 Lichtschwärmer
Campus-Lounges und Gräserpflanzungen © 2019 Lichtschwärmer
Detailblick Campus-Lounges © 2019 Lichtschwärmer
Freie Platzwahl © 2019 Lichtschwärmer
Campus zwischen den Gebäuden © 2019 Lichtschwärmer
Aufsicht der Campus-Lounges im Herbst © 2021 Lichtschwärmer
Detailblick der Campus-Lounges im Herbst © 2021 Lichtschwärmer
Herbstliche Gräserpflanzung © 2021 Lichtschwärmer
Überblick über die Campus-Lounges im Herbst © 2021 Lichtschwärmer
Campus-Lounges im Herbst © 2021 Lichtschwärmer
Lageplan Campus Gutfleischstraße © 2013 HJA
				Auf Grundlage einer Masterplanung zur Entwicklung des Hochschulstandortes Gießen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) wurde das in der Stadt Gießen innerstädtisch gelegene Planungsgebiet, bestehend aus mehreren Campusbereichen untersucht.
Im Ergebnis wurde der Campusbereiches Gutfleischstraße um ein Labor- und Technologiezentrum mit drei neuen Gebäuden erweitert.
Die städtebauliche Neuordnung sieht für die Fachbereiche KMUB (Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt und Biotechnologie) und MNI (Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik) eindeutig zugeordnete Baukörper vor, die eine klare Adressbildung schaffen und gleichzeitig in ihrem Zusammenspiel ein räumlich wie gestalterisch markantes Ensemble formen.
Zum Rückgrat für den gesamten Campus wird eine Abfolge unterschiedlicher Freiraumqualitäten, die von der Ringallee im Osten und der Gutfleischstraße im Süden durchgehend erschlossen werden und wie eine gemeinsame Plattform - eine Lernlandschaft - das Gelände durchziehen. Der zentrale, dreiseitig klar gefasste Platz, der als zentraler Treffpunkt für das studentische Leben und den informellen Kommunikationsaustausch gestaltet ist, wird dabei mit seinen hohen Aufenthaltsqualitäten zu einem lebendigen Bestandteil, zum Herz des Campus.
Die Gebäude sind im direkten Zusammenspiel mit dem durchgängigen Freiraum entwickelt, Außen- und Innenräume gehen fließend ineinander über. Ein materialeinheitlicher, großformatiger Plattenbelag - wechselseitig aus hellen und dunklen Platten -  löst sich als dunkle Fläche vom Inneren her im Freiraum in einen hellen Belag der umgebenden Platzfläche auf. In dieses Raster werden Rasenflächen eingelegt, die sich im zentralen Platz zu einer Liegewiese zusammenziehen. Markante Sitzelemente bieten im Wechsel sonnigen wie schattigen Aufenthalt. Durch die prägnante, enge Verzahnung befestigter Flächen und Vegetationsflächen mit den Sockelbereichen der Bauten erhält das Ensemble einen eigenen, identitätsstiftenden Charakter mit hohem Wiedererkennungswert.
Der Campus wird auf diese Weise - als Hybrid zwischen Parkanlage und Platzraum - aus dem städtebaulichen Kontext heraus entwickelt.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH					
								
								
				
				Berlin				
			
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				Architektur
HASCHER JEHLE Architektur, Berlin			
				Projektzeitraum
				
				2013 
				 - 				2019			
				Größe
				
				8.700qm 
			
				Bausumme
				
				1.900.000€ Brutto 
			
				Auftraggeber
				
				Hessisches Baumanagement Gießen				
				
							
			
				Adresse
				
				Gutfleischstraße 3				
				35390 Giessen				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen