© Studio Bürgi
© Studio Bürgi
© Studio Bürgi
© Studio Bürgi
© Studio Bürgi
© Studio Bürgi
© Studio Bürgi
Juryurteil: Der Ansatz, durch eine temporäre ungewohnte Besetzung die landwirtschaftlich genutzten Flächen wieder ins Bewusstsein des Betrachters zu rücken, wird begrüßt.
Über zwei Jahre wurden Feldstudien gestartet, die unterschiedlichste Pflanzbilder und Themen auf die Felder projizierten und damit großmaßstäblich die Wahrnehmung des Ortes veränderten. Konzeptionell wird auf den räumlichen Ansatz Peter J. Lennes zur Landesverschönerung verwiesen, der die Verbindung des Schönen und des Nützlichen zum Ziel hatte.
So wird der Beitrag als innovativer, auch als poetischer Beitrag zur Aufwertung postindustrieller Kulturlandschaften begriffen, wobei eine dauerhafte Implementierung als auch eine größerer Umgriff wünschenswert wäre.
Mehr lesen +
Planungsbüros
										Studio Bürgi
					
Prof. Paolo L. Bürgi										
									Prof. Dr. Udo Weilacher (Idee und Konzeption als Kurator)
															
								
				Weitere Planer
										
												Bauleitung:
																		Studio Paolo Bürgi in Zusammenarbeit mit RVR
																										
				Projektzeitraum
				
				2008 
				 - 				2010			
				Auftraggeber
				
				Regionalverband Ruhr, Essen				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				 Essen				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Auszeichungen & Preise
				
									Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2011
Würdigung